Sill | Apropos Fontane | Buch | 978-3-8498-1721-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Fontane-Studien

Sill

Apropos Fontane

Einblicke in ein facettenreiches Werk

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Fontane-Studien

ISBN: 978-3-8498-1721-3
Verlag: Aisthesis


Einblicke in ein facettenreiches Werk

Fontane-Studien II
Sill Apropos Fontane jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung


Teil I Denkfiguren

Erstes Kapitel
Nomen est omen
Oceane von Parceval (1882)

Zweites Kapitel
Zwischen Idealismus und Realismus
Theodor Fontanes Kunst- und Literaturauffassung

Drittes Kapitel
Steckenpferde
Zur Bedeutung von Völkerpsychologie und Rassentheorien im Denken Fontanes

Viertes Kapitel
Unüblicher Kleinkram
Fontanes Autobiographieverständnis zwischen traditionellem und modernem Erzählen


Teil II Spuren

Fünftes Kapitel
Gefährliche Liebschaften
Theodor Fontane: Cécile (1887) und Unwiederbringlich (1892) - Choderlos de Laclos: Les Liaisons dangereuses (1782)

Sechstes Kapitel
Gartengespräche
Theodor Fontane: Effi Briest (1895) - Johann Wolfgang von Goethe: Die Wahlverwandtschaften (1809) - Gustav Freytag: Soll und Haben (1855)

Siebtes Kapitel
Vollendete Charaktere
Theodor Fontane: Mathilde Möhring - William Makepeace Thackeray: Vanity Fair (1848)


Teil III Grenzen

Achtes Kapitel
Märchenerzähler
Anmerkungen zu Theodor Fontane und Gottfried Keller

Neuntes Kapitel
Husumereien?
Anmerkungen zu Theodor Fontane und Theodor Storm

Zehntes Kapitel
Schleichende Brühen und rauchende Schlote
Anmerkungen zu Theodor Fontane und Wilhelm Raabe

Elftes Kapitel
Neue Wirklichkeiten
Anmerkungen zu Theodor Fontane und Max Kretzer


Teil IV Nachspiele

Zwölftes Kapitel
Hüter der Ordnung
Theodor Fontane: Der Stechlin (1899) - Joseph Roth: Das falsche Gewicht (1937) - Johannes Bobrowski: Levins Mühle. 34 Sätze über meinen Großvater (1964)

Dreizehntes Kapitel
Schmetterlinge
Theodor Fontane: Eine Frau in meinen Jahren (1894) - W.G. Sebald: Die Ausgewanderten (1992) und Austerlitz (2001) - Vladimir Nabokov: Erinnerung, sprich (1966)

Vierzehntes Kapitel
Effi
Theodor Fontane: Effi Briest (1896) - Lutz Seiler: Stern 111 (2020)




Siglen
Literaturverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.