Sigron Krausse | Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis | Buch | 978-3-89500-888-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Hamburger Schriften zur Musiktherapie

Sigron Krausse

Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis

Eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-89500-888-7
Verlag: Reichert Verlag

Eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Hamburger Schriften zur Musiktherapie

ISBN: 978-3-89500-888-7
Verlag: Reichert Verlag


Tinnitus ist ein Symptom gestörter Hörwahrnehmung, welches in den westlichen Industrienationen immer häufiger zu beobachten ist.
8 Prozent der Deutschen und der Schweizer kennen Tinnitus aus eigener Erfahrung; 4 Prozent haben chronisch Ohrgeräusche. In 40 Prozent der Fälle von chronischem Tinnitus liegt auch eine Hyperakusis vor. Die Ursache von Tinnitus ist in 90 Prozent eine Schwerhörigkeit - vorwiegend eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, während die Hyperakusis immer psychisch bedingt ist.
In der Schweiz konnte erstmals 2006 für die schwergradig von Tinnitus und Hyperakusis Betroffenen mit der Gründung der Tinnitusklinik Chur ein stationäres Therapieangebot geschaffen werden, welches neben verhaltenstherapeutischen Ansätzen als wesentlichen Baustein die Musik- und Hörtherapie umfasst.
Ziel dieses Buches ist es, die Pathogenese, die aktuellen Forschung, Diagnostik und Therapie von Tinnitus und Hyperakusis darzustellen, speziell einen Überblick über die Bestandteile musik- und hörtherapeutischer Behandlung an der Schnittstelle von Musikmedizin und Psychotherapie zu geben.
Das vorliegende Buch ist in gleichem Maße für von Tinnitus und Hyperakusis Betroffene wie für Therapeuten - Musik- und Hörtherapeuten, Ärzte und Psychologen - interessant.
Sigron Krausse Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Elisabeth Sigron Krausse schloss das Musikstudium im Hauptfach Klavier 1992 an der an der Hochschule Franz Liszt in Weimar ab. 2011 wurde sie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg mit „summa cum laude“ zum Dr. sc. mus. promoviert. Sie arbeitet als Musik- und Hörtherapeutin an der Klinik Waldhaus in Chur und in freier Praxis in Landquart, als Klavierpädagogin an den Musikschulen in Landquart und Thusis sowie als Organistin an ihrem Wohnort Cazis in der Steinkirche. Ferner engagiert sie sich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied der Schweizerischen Tinnitus-Liga.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.