Siemer | Interne Dienstleistungen der Kommunen im Wettbewerb | Buch | 978-3-8244-0666-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Siemer

Interne Dienstleistungen der Kommunen im Wettbewerb

Zur Notwendigkeit einer Verselbständigung kommunaler Serviceeinheiten

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0666-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Angesichts der anhaltenden Krise der kommunalen Haushalte rücken Konzepte zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung zunehmend ins Interesse der Wissenschaft und der Verwaltungspraxis. Obgleich es sich bei den von den Kommunen erzeugten Produkten zu einem beträchtlichen Teil um interne Dienstleistungen handelt, sind Bemühungen zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz in diesem Bereich bislang von geringer Relevanz gewesen.


Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zur Verankerung kompetitiver Funktionsmechanismen im öffentlichen Sektor und einem Überblick über die Reform kommunaler Dienstleistungen in ausgewählten OECD-Staaten zeigt Gunnar Siemer, wie interne Dienstleistungen der Kommunalverwaltung anhand des Instruments des Kontraktmanagements dem Wettbewerb unterworfen werden können und welche Probleme dabei eine Rolle spielen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Analyse der Frage, in welcher Organisationsform kommunale Serviceeinheiten, die in ein wettbewerbsorientiertes Steuerungskonzept eingebunden sind, zweckmäßigerweise geführt werden sollten. Hierbei werden Problemkomplexe wie Rechnungswesen, wirtschaftliche Flexibilität der Serviceeinheit und Besteuerung ausführlich erörtert.
Siemer Interne Dienstleistungen der Kommunen im Wettbewerb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Verankerung kompetitiver Funktionsmechanismen im öffentlichen Sektor

Managementkonzeption für interne kommunale Serviceeinheiten

Analyse der Notwendigkeit von Verselbständigungen zur Wahrung der Funktionsfähigkeit der Managementkonzeption

Fallstudie: Reorganisation des Baubetriebsamtes Buxtehude


Dr. Gunnar Siemer promovierte bei Prof. Dr. Lothar Streitferdt am Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft der Universität Hamburg. Er ist Geschäftsführer eines Großhandelsunternehmens in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.