Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Zur Notwendigkeit einer Verselbständigung kommunaler Serviceeinheiten
Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0666-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zur Verankerung kompetitiver Funktionsmechanismen im öffentlichen Sektor und einem Überblick über die Reform kommunaler Dienstleistungen in ausgewählten OECD-Staaten zeigt Gunnar Siemer, wie interne Dienstleistungen der Kommunalverwaltung anhand des Instruments des Kontraktmanagements dem Wettbewerb unterworfen werden können und welche Probleme dabei eine Rolle spielen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Analyse der Frage, in welcher Organisationsform kommunale Serviceeinheiten, die in ein wettbewerbsorientiertes Steuerungskonzept eingebunden sind, zweckmäßigerweise geführt werden sollten. Hierbei werden Problemkomplexe wie Rechnungswesen, wirtschaftliche Flexibilität der Serviceeinheit und Besteuerung ausführlich erörtert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Verankerung kompetitiver Funktionsmechanismen im öffentlichen Sektor
Managementkonzeption für interne kommunale Serviceeinheiten
Analyse der Notwendigkeit von Verselbständigungen zur Wahrung der Funktionsfähigkeit der Managementkonzeption
Fallstudie: Reorganisation des Baubetriebsamtes Buxtehude