Siegmund | Der Landschaftsgarten als Gegenwelt | Buch | 978-3-8260-4612-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 850 g

Siegmund

Der Landschaftsgarten als Gegenwelt

Ein Beitrag zur Theorie der Landschaft im Spannungsfeld von Aufklärung, Empfindsamkeit, Romantik und Gegenaufklärung

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 850 g

ISBN: 978-3-8260-4612-4
Verlag: Königshausen & Neumann


In der vorliegenden Arbeit wird eine Systematik für den europäischen Landschaftsgarten entwickelt, die sich nicht auf die gestalterischen Merkmale der Landschaftsbilder, sondern auf die ideellen Landschaftskonzepte bezieht und die diese aus Subjektidealen ableitet. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, daß rein stilistische Sortierungen wenig zum Verständnis der Kunstform Landschaftsgarten beitragen, da ähnliche Gestaltungen sehr unter schiedliche Aussageintention haben können. Indem es den geistigen Hintergrund der landschaftlichen Gartenentwürfe systematisiert, gibt das vorgeschlagene Idealtypenmodell Hinweise darauf, was bedeutungsvolle Landschaftsdetails sein könnten und erleichtert so die Interpretation von Beispielen aus der Gartentheorie oder Gartenkunst. Gleichzeitig ermöglicht die Konstruktion von Ideallandschaftstypen einen neuen Blick auf bestimmte allgemeine Merkmale des Landschaftsgartens. Ein Beispiel, das ausführlich behandelt wird, ist der Stilpluralismus der Architekturstaffagen in den Gartenszenen. Durch eine Analyse der Bedeutung der unterschiedlichen Stilrichtungen läßt sich zeigen, daß eindimensionale Erklärungsmuster zu kurz greifen und daß erst eine nach dem zugrundeliegenden Landschaftsideal differenzierte Betrachtung die Stilkombination befriedigend zu erklären vermag.
Siegmund Der Landschaftsgarten als Gegenwelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andrea Siegmund studierte Landschaftsarchitektur. Sie forscht zur Geschichte und Theorie von Landschaft und Gartenkunst und promovierte 2010 mit der vorliegenden Arbeit an der TU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.