Siegfried Kracauer | Buch | 978-3-88377-046-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 90 Seiten

Reihe: TEXT+KRITIK

Siegfried Kracauer

Buch, Deutsch, Band 68, 90 Seiten

Reihe: TEXT+KRITIK

ISBN: 978-3-88377-046-8
Verlag: edition text+kritik


Das Heft, das auch Texte des jüdischen Publizisten und sozialwissenschaftlichen Autodidakten enthält, gibt Einblick in seine philosophischen und soziologischen Arbeiten und untersucht sein literarisches Schaffen sowie, in einem Gespräch mit Ernst Bloch, seine erfolgreiche Jacques-Offenbach-Biografie.
Siegfried Kracauer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Siegfried Kracauer: Über den Schriftsteller
- Jörg Bundschuh: Als dauere die Gegenwart eine Ewigkeit. Notizen zu Leben und Werk von Siegfried Kracauer
- Siegfried Kracauer: Über Arbeitsnachweise. Konstruktion eines Raumes
- Michael Schröter: Weltzerfall und Rekonstruktion. Zur Physiognomik Siegried Kracauers
- Eckhardt Köhn: Die Konkretionen des Intellekts. Zum Verhältnis von gesellschaftlicher Erfahrung und literarischer Darstellung in Kracauers Romanen
- Siegfried Kracauer: Erinnerung an eine Pariser Straße
- Siegfried Kracauer: Straße ohne Erinnerung
- Gerwin Zohlen: Text-Straßen. Zur Theorie der Stadtlektüre bei Siegfried Kracauer
- Ernst Bloch: Der eigentümliche Glücksfall. Über "Jacques Offenbach" von Siegfried Kracauer
- Stefan Oswald: Die gebrochenen Farben des Übergangs. Zum Essay-Band "Das OrNament der Masse"
- Vita Siegfried Kracauers
- Eckhardt Köhn / Stefan Oswald: Auswahlbibliographie zu Siegfried Kracauer
- Notizen


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.