Siegel / Howell / Lohrengel | Wärmeübertragung durch Strahlung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

Reihe: Wärme- und Stoffübertragung

Siegel / Howell / Lohrengel Wärmeübertragung durch Strahlung

Teil 3 Strahlungsübergang in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien
1993
ISBN: 978-3-642-84711-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Teil 3 Strahlungsübergang in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

Reihe: Wärme- und Stoffübertragung

ISBN: 978-3-642-84711-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Siegel / Howell / Lohrengel Wärmeübertragung durch Strahlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Strahlung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 1.1 Einführung.- 1.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 1.3 Physikalische Mechanismen der Absorption, Emission und Streuung.- 1.4 Charakteristische Eigenschaften der Strahldichte.- 1.5 Schwächung der Strahlungsenergie durch Absorption und Streuung.- 1.6 Emission von Energie.- 1.7 Einfallende Streustrahlung.- 1.8 Eigenschaften technischer Gase.- 1.9 Postulat vom lokalen thermodynamischen Gleichgewicht.- Aufgaben.- 2 Gleichungen für die Energieübertragung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 2.1 Einführung.- 2.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 2.3 Transportgleichung.- 2.4 Energieerhaltung innerhalb eines Mediums.- 2.5 Wärmeübertragung und Wärmestromdichten an ebenen Schichten.- 2.6 Graues Medium mit isotroper Streuung.- 2.7 Graues Medium im Strahlungsgleichgewicht.- Aufgaben.- 3 Näherungslösungen der Gleichungen für die Strahlungsübertragung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 3.3 Näherungslösungen durch Vernachlässigung von Termen in der Transportgleichung.- 3.4 Strahlungsaustausch zwischen parallelen Platten im Grenzfall des optisch dünnen Mediums.- 3.5 Diffusionsnäherung.- 3.6 Weitere Näherungsmethoden.- Aufgaben.- 4 Mikroskopische Grundlagen der Gaseigenschaften.- 4.1 Einführung.- 4.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 4.3 Absorptionseigenschaften von Gasen.- Aufgaben.- 5 Gasstrahlung in Umhüllungen für technische Anwendungen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 5.3 Netto-Strahlungsmethode für Umhüllungen, in denen sich isothermes Gas befindet; Spektralbeziehungen.- 5.4 Berechnung spektraler geometrischer mittlerer Transmissionsund Absorptionsfaktoren.- 5.5Mittlere Strahlenweglänge für Strahlung zwischen einem Gasvolumen und seiner vollständigen Begrenzung oder zu Teilen davon.- 5.6 Gesamtstrahlungsaustausch in schwarzen Umhüllungen zwischen dem gesamten Gasvolumen und dessen Begrenzungen unter Anwendung der mittleren Strahlenweglänge.- 5.7 Bestimmung des Gesamtstrahlungsaustausches in einer Umhüllung durch Integration der wellenlängenabhängigen Gleichungen.- 5.8 Strahlung durch nichtisotherme Gase.- 5.9 Strahlung nichtleuchtender und leuchtender Flammen sowie von Partikeln.- Aufgaben.- 6 Wärmeübertragung durch Strahlung, Leitung und/oder Konvektion.- 6.1 Einführung.- 6.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 6.3 Strahlung und Wärmeleitung.- 6.4 Konvektion, Leitung und Strahlung.- 6.5 Ausgleichsprobleme.- Aufgaben.- 7 Strahlungsverhalten von Fenstern, Beschichtungen und halbdurchlässigen Körpern.- 7.1 Einführung.- 7.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 7.3 Durchlässigkeit, Absorption und Reflexion von Fenstern.- 7.4 Umhüllungen mit teildurchlässigen Fenstern.- 7.5 Einfluß von Beschichtungen und dünnen Filmen auf Oberflächen.- 7.6 Auswirkungen auf das Strahlungsverhalten innerhalb des Mediums, wenn dessen Brechzahl von Eins abweicht.- Aufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.