Sieder | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/04 | Sonstiges | 978-3-7065-1979-3 | sack.de

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Band 2/04, 132 Seiten, Gewicht: 240 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Sieder

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/04

Fakten Daten Diskurse
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7065-1979-3
Verlag: Studien Verlag

Fakten Daten Diskurse

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Band 2/04, 132 Seiten, Gewicht: 240 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

ISBN: 978-3-7065-1979-3
Verlag: Studien Verlag


Die Vielfalt an Themen, Theorien, Methoden und Darstellungsweisen in den Geschichtswissenschaften nimmt weiter zu. Dieser Band demonstriert die Spannweite:

Götz Aly untersucht die Finanzierung der deutschen Besatzung in Griechenland aus der Beraubung und Vernichtung der Juden von Saloniki.
Christof Parnreiter fragt nach den Auswirkungen der Globalisierung auf Bauern und Arbeiter in Mexiko.
Hermann Rauchenschwandtner diskutiert die Rückkehr des totgesagten Subjekts in den Humanwissenschaften.
Alessandro Barberi geht einigen diskursiven Voraussetzungen der Foucaultschen Archäologie des Wissens nach.
Jon Mathieu vergleicht die Schweiz und Österreich in ihrem aufgeklärten, romantischen und kommerziellen Verhältnis zu den Alpen.

Aus dem Inhalt:

Aufsätze:

Götz Aly: Die Bekämpfung der Inflation in Griechenland und die Deportation der Juden von Saloniki
Christof Parnreiter: Wie die Globalisierung Bauern und Arbeiter überflüssig macht. Mexiko 1980-2000
Hermann Rauchenschwandtner: Verendungen und Aufbrüche des Subjekts. Die Ästhetik der Existenz, die historische Kontingenz des Selbst und die konservative Apologie einer neuen schönen Seele
Alessandro Barberi: Diskursanalyse und Historiographie. Prolegomena zu einer Archäologie der Archäologie
Forum:

Jon Mathieu: Zwei Staaten, ein Gebirge: schweizerische und österreichische Alpenperzeption im Vergleich (18.-20. Jahrhundert)
Anita Ziegerhofer-Prettenthaler: Von der nationalen zur globalisierten Zeitgeschichte?
Susan Zimmermann: Europas desintegrative Integration
Isabel Richter: Der Traum vom Leben in der Mitte. Machbarkeitsfantasien im 19. und 20. Jahrhundert

Sieder Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/04 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.