Sieder | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/09 | Sonstiges | 978-3-7065-4749-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 1/09, 212 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Sieder

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/09

Fortschritt

Sonstiges, Deutsch, Band 1/09, 212 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

ISBN: 978-3-7065-4749-9
Verlag: Studien Verlag


Wissenschaften sind Institutionen einer hoch regulierten und spezialisierten Rede, an der Politik und Öffentlichkeit vor allem eines interessiert: Kann sie die Wahrheit des Fortschritts behaupten und durchsetzen? Kann sie Fortschritt ermöglichen oder antreiben? Dies versprechend, haben auch die Geschichts- und Sozialwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert expandiert.
Die Beiträge des Bandes untersuchen eine fortschrittstrunkene junge Anthropologie in der Mitte des 19. Jahrhunderts (Christian Dayé), die Pariser Weltausstellung 1867 als beispiellose Inszenierung kapitalistischen Fortschritts (Volker Barth), die Geschichte des Marxismus als Theorie gesellschaftlichen Fortschritts (David Mayer), den Heimatschutz im frühen 20. Jahrhundert, der immanente Verluste des Fortschritts thematisierte (Sándor Békési); Kritische Theorie und ihre dialektische Konzeption von Fortschritt (Christine Resch und Heinz Steinert), Simulationsmodelle für historische Veränderung (Stephan M. Fischer) sowie politikwissenschaftliche Theorien zur wirtschaftlichen Globalisierung (Philipp Genschel und Henning Deters). Mario Wimmer fragt den führenden Ideen- und Kulturhistoriker Ulrich Raulff, wie Ideen-Historiker Neues entdecken können.
Sieder Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/09 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsene, Experten, Forschung


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.