Sieder / Deutsch | WeXel oder Die Musik einer Landschaft | Buch | 978-3-205-20827-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 022,2, 1501 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 300 mm, Gewicht: 6260 g

Reihe: Corpus Musicae Popularis Austriacae

Sieder / Deutsch

WeXel oder Die Musik einer Landschaft

Teil 2: Das Weltliche Lied

Buch, Deutsch, Band Band 022,2, 1501 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 300 mm, Gewicht: 6260 g

Reihe: Corpus Musicae Popularis Austriacae

ISBN: 978-3-205-20827-3
Verlag: Böhlau


Das vorliegende Werk erschließt in drei umfangreichen Teilbänden das weltliche Liedgut im Wechselgebiet (Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz) vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Erstmals werden in der stilkundlichen Analyse die metrischen Kategorien – ungeradtaktig (Teil 1) und geradtaktig (Teil 2) – differenziert berücksichtigt. Das Ergebnis hat für alle Kleinformen dieser Art in der gesamten österreichischen Volksmusik Gültigkeit.
Die Sammlung wird ergänzt mit ausführlichen Angaben zur Verbreitung und Herkunft sowie mit historischen, musikalischen und volkskundlichen Hinweisen und enthält neben umfassenden Notenbeispielen eine Vielzahl von Abbildungen. 3 CDs vervollständigen die Dokumentation.
Teil 3 erschließt mit Melodien-, Gstanzl-, Lied-, Jodler- und Strophen-Register, Literaturverzeichnis, Stichwortverzeichnis und Wörterbuch des regionalen Dialekts die umfangreiche Sammlung.
Sieder / Deutsch WeXel oder Die Musik einer Landschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deutsch, Walter
Der Volksmusikforscher Walter Deutsch (*1923 †2025) war Gründer und langjähriger Leiter des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, darüber hinaus Referent für Volksmusik im Österreichischen Rundfunk und war verantwortlich für die Herausgabe der wissenschaftlichen Reihe „Corpus Musicae Popularis Austriacae“.

Sieder, Erika
ERIKA SIEDER (*Mariensee a. W., Niederösterreich, geb. Scholz), Dr. phil. Universität Wien. Seit 1994 Beschäftigung mit dem Kulturerbe Wechselgebiet. Publikationen (Eigenverlag Stickelberger, ab 2002 Bibliothek der Provinz). 2007-2009 Volksmusikalisches Feldforschungsprojekt 'Schwaigen-Reigen'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.