Siebold | Predigen mit moderner Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 117 Seiten

Reihe: Dienst am Wort.

Siebold Predigen mit moderner Literatur

12 literarische Gottesdienste

E-Book, Deutsch, 117 Seiten

Reihe: Dienst am Wort.

ISBN: 978-3-647-63055-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Kaum haben wir die ersten Sätze gelesen, verlassen wir unseren Alltag. Wir tauchen ein in das Leben eines anderen Menschen, lernen neue Orte kennen und erleben Überraschendes! Familiengeschichten werden aufgerollt, Dreiecksgeschichten erzählt, Auseinandersetzungen mit der Kindheit, mit Einsamkeit und dem Tod ziehen uns in ihren Bann.
Die Literaturgottesdienste nutzen diese Kraft der Bücher, um die Fragen und Farben des Lebens ins Gespräch zu bringen. Hier werden leidenschaftliche Liebesromane, atemberaubende Krimis, ergreifende Biografien oder Gedichte lebendig und bringen neue originelle wie tiefe Einsichten in die Sinn- und Glaubensfrage.
In diesem Band sind 12 ausformulierte Literaturgottesdienste zu finden, mit Gebeten, Ansprachen und Musikvorschlägen. Informationen über die literarische Vorlage und die Schriftsteller, kulinarische Anregungen wie auch Tipps für die Gestaltung des Gottesdienstraumes und die Öffentlichkeitsarbeit runden die Vorlagen ab und erleichtern die Vorbereitung eines eigenen Gottesdienstes.
Das Konzept „LitDOM“ wurde mit dem Sonderpreis der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung ausgezeichnet.
Siebold Predigen mit moderner Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort von Markus Klose;8
7;1. Wozu Literaturgottesdienste?;10
8;2. Die Entstehungsgeschichte des LitDOMs;12
9;3. Die Idee LitDOM;14
9.1;Die LitDOM-Zutaten;15
10;4. Der Ablauf;18
11;5. Die Öffentlichkeitsarbeit;20
11.1;Literaturgottesdienste als Marke entwickeln;20
11.2;Werbung mit Druckerzeugnissen;20
11.3;Pressearbeit;21
11.4;Öffentlichkeitsarbeit im Internet;21
11.5;Kooperationspartner;22
12;6. Ein LitDOM-Jahr;23
13;Januar: Erinnerungen sind wie Beton, es kommt darauf an, was man daraus macht. „Bumerang“ von Tatiana de Rosnay;23
14;Februar: Die Kraft der geschriebenen Worte „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer;30
15;März: Rache „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach;37
16;April: Umgang mit Angst „Dein Wille geschehe“ von Michael Robotham;43
17;Mai: Die Ehe auf dem Seziertisch „Glückliche Ehe“ von Rafael Yglesias ;49
18;Juni: Die nackte Wahrheit „Die hellen Tage“ von Zsuzsa Bánk;57
19;Juli: Der Charme der Demut „Léon und Louise“ von Alex Capus;63
20;August: Erinnerungen sind der Reichtum des Lebens „Der Geschmack von Apfelkernen“ von Katharina Hagena;69
21;September (20. September der Weltkindertag): Neue Sicht – Mit Kinderaugen sehen „Die geheime Bendedict-Gesellschaft“ von Trenton Lee Stewart;75
22;Oktober: Ehrfurcht vor dem tierischen Leben „Das Affenhaus“ von Sara Gruen;82
23;November: Einsamkeit „;88
24;Dezember: Lichtgestalten „Steve Jobs“ von Walter Isaacson;95
25;Zwei Ersatz-Gottesdienste;103
26;Schwarz-weiß Denken „Der amerikanische Architekt“ von Amy Waldman;103
27;Unser Leben aus Sicht unseres Körpers „Winterjournal“ von Paul Auster;110
28;Quellennachweis ;118
29;Back Cover;122


Mit einem Vorwort von Markus Klose

Mit einem Vorwort von Markus Klose


Siebold, Maike
Maike Siebold arbeitet als Redaktionsleitung bei Matthias-Film (Berlin). Die studierte Gemeindepädagogin und Sozialmanagerin ist zudem Autorin von Sendungen für WDR 2 und das Deutschlandradio. Die ersten beruflichen Schritte machte sie im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Dann wechselte sie in den Ausbildungsbereich, wurde Studienleiterin und lehrte an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum. Sie schreibt für Tageszeitungen, und zwei ihrer Rundfunkbeiträge wurden in den Büchern „Menschen von nebenan“ und in „Bibel, Beffchen, Butterkuchen“ veröffentlicht. Sie ist Jahrgang 1965, verheiratet und hat drei Söhne und zwei Stiefkinder.

Siebold, Christian
Christian Siebold, Jahrgang 1963, ist 20 Jahre im pfarramtlichen Dienst. Seit 2002 ist er in Recklinghausen Gemeindepfarrer. Über viele Jahre hat er zusätzlich evangelische Religion unterrichtet. Die Seelsorge am Einzelnen liegt ihm besonders am Herzen. Nach seinen Erfahrungen im Sondervikariat und der langen Mitarbeit bei der Telefonseelsorge, absolvierte er eine Zusatzausbildung als Trauerbegleiter in Berlin und war Mitbegründer des Vereins für Trauernde „Traurig-Mutig-Stark“. Sein zweiter Schwerpunkt liegt darin, zeitgemäße Gottesdienstformen zu entwickeln, die den veränderten Kommunikationsgewohnheiten der Menschen gerecht werden. Der Vater von fünf Kindern ist mit Maike Siebold verheiratet.

Christian Siebold ist Gemeindepfarrer in Recklinghausen. Maike Siebold arbeitet als Redaktionsleitung bei Matthias-Film (Berlin).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.