Buch, Deutsch, Band 39, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Analysen
Geschichte ¿ Begriffe ¿ Probleme
Buch, Deutsch, Band 39, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Analysen
ISBN: 978-3-322-95491-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
und didaktische Hinweise.- 1. Begriff von Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Begriffe von Sicherheit.- Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Rüstung.- 2. Geschichte der Abrüstungsbemühungen bis 1945 (Typologie).- Die freiwillige einseitige Abrüstung.- Die erzwungene einseitige Abrüstung.- Abrüstungsvorschläge aus finanziellen Gründen.- Abrüstungsvorschläge auf Druck der öffentlichen Meinung.- Abrüstungsvorschläge zur Beschränkung überlegener gegnerischer Positionen.- Abrüstungsvorschläge wegen erfolgloser eigener Rüstungsanstrengungen.- Indirekte Teilabriistungen.- Umrüstungen.- 3. Geschichte und Stand der Abrüstungsbemühungen seit 1945.- 3.1 Die neue Lage.- 3.2 Entwicklungsphasen der Verteidigungsstrategie/Abrüstung.- 4. Problemkreise.- 4.1 Rüstung und Nachrüstung im Mittelstreckenbereich.- 4.2 Das Problem der Kontrolle strategischer Rüstungspotentiale.- 4.3 Neutralität, Neutralisierung und Blockfreiheit.- 4.4 Rüstung und Wirtschaft.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- 5. Abkürzungen / Glossarium.- 6. Literatur.- 7. Register.- 8. Dokumente.