Verhandlungen der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg, 5.¿8.4.1984
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g
ISBN: 978-3-528-07931-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Thanatologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
Weitere Infos & Material
Mensch und Tod. Bericht zur Totentanzsammlung der Universität Düsseldorf.- „Vado Mori“ — Von der Herausforderung der Heilkunde durch den Tod.- Tod — Trauer — Transzendenz. Europäische Traditionen in Auseinandersetzung mit dem Tod.- Cultural and Social Interpretations of ‘Dying’ and ‘Death’ in a Residential Home for the Elderly in the North West of England.- Tod — Gesellschaft — Kultur.- Medizinische Behandlungen als Sterberitual (mit einer schematischen Darstellung des Themenbereichs ‚Sterben und Tod in der transkulturellen Analyse’ der Ethnomedizin).- Ethnomedizin und Berichte über Sterben und Tod in anderen Kulturen und bei uns.- Late Moche Pottery with Representation of a Funeral.- Wenn der Spiegel zerbricht und die Uhr nicht mehr tickt. Volkskundliche Motive aus dem Grenzbereich: Sterben, Tod, „Zwischenreich“.- Sterben heißt Weiterleben. Die Akan der Elfenbeinküste.- The Role of Traditional Healers to the Dying Persons in a Community, Particularly in Nigeria.- Some Ideas about Dying and Death among the Western Xhosa.- Dying as Transformation to Ancestorhood: The Sherbro Coast of Sierra Leone.- Sterben und Tod bei den Azande Zentralafrikas.- Concepts of Life and Death in Ancient China with a Discussion on the Problem of Burying.- Totenkult bei den Toba-Batak in Nordsumatra.- Totenriten bei den Igorot-Bergvölkern (Philippinen) als Formen der Angstbewältigung.- Sterben und Tod bei den Eipo im Hochland von West-Neuguinea.- Kukukuku — Funeral Ceremonies and Killing Ghosts.- Zur Anthropologie des Todes. Konzeptionen außereuropäischer (Stammes-)Gesellschaften zu Totenkult und Jenseitsglauben.- Psychosoziale Faktoren beim Sterben und Tod.- Prolegomena zu einer kulturanthropologischen Theorie der Trauer.- Einführung zum Panel derModeratoren.- Bemerkungen zu einigen Tagungsthemen.- Kommentar zur Fachtagung „Sterben und Tod“.- Medizinsoziologische Fragen zur Thanatologie.- Kommentar zur Fachtagung „Sterben und Tod“.- Zusammenstellung der Problemkreise und Fragestellungen des Panels als Ergebnis der Tagung durch die Herausgeber.- Programm der VII. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin.- Literatur zum Thema „Sterben und Tod im Kulturvergleich“.- Autoren und Mitarbeiter dieses Sonderbandes.