Siart / Detlefsen | Grundlagen der Hochfrequenztechnik | Buch | 978-3-486-70891-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Oldenbourg Lehrbücher für Ingenieure

Siart / Detlefsen

Grundlagen der Hochfrequenztechnik


4. aktualisierte Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-70891-2
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Oldenbourg Lehrbücher für Ingenieure

ISBN: 978-3-486-70891-2
Verlag: De Gruyter


Das Buch stellt die wesentlichen Inhalte der Hochfrequenztechnik in einem Umfang dar, der praxisorientierten Bedürfnissen angepasst ist, ohne dass die theoretische Durchdringung zu kurz kommt. Ausgehend von den Maxwell-Gleichungen zur Beschreibung allgemeiner elektromagnetischer Phänomene wird die Theorie der Leitungen entwickelt, bevor die Bauteile der Hochfrequenztechnik für reale Schaltungsentwürfe im Fokus stehen. Der größte Teil des Buches widmet sich der Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen sowie der Sende- und Empfangstechnik im Hochfrequenzbereich. Anhänge mit häufig benötigten Hilfsmitteln aus Mathematik und Elektrotechnik vervollständigen das Buch.

Siart / Detlefsen Grundlagen der Hochfrequenztechnik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Elektromagnetische Wellen - Theorie der Leitungen - Bauelemente der Hochfrequenztechnik - Passive lineare Schaltungen - Elektromagnetische Wellen in homogenen Medien - Antennen - Ausbreitung elektromagnetischer Wellen - Sende- und Empfangstechnik


Prof. Dr.-Ing. habil., Dr.-Ing. Jürgen Detlefsen, Jahrgang 1943, studierte Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik an der Technischen Universität München (Diplom 1967). Nach seiner Promotion (1971) und Habilitation (1978) wurde er Professor für Funkortung und Funknavigation an der Technischen Universität München. Seit 1988 leitet er dort in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik das Fachgebiet Hochfrequente Felder und Schaltungen. Seine Arbeitsgebiete sind Methoden und Anwendungen der Hochfrequenzsensorik, die Modellierung hochfrequenter Systeme, die Abbildung mit Millimeterwellen sowie das Thema Elektromagnetische Verträglichkeit für Mensch und Umwelt (EMVU).

Dr.-Ing. Uwe Siart, Jahrgang 1969, studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Kommunikationselektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Danach wechselte er an die Technische Universität München, wo er seit seiner Promotion (2005) als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik tätig ist. Dort gibt er Vorlesungen über Hochfrequenzschaltungen und nichtlineare Mikrowellenschaltkreise. Seine Forschungsgebiete sind Signalverarbeitung und statistische Elektrodynamik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.