Buch, Deutsch, Band 3, 208 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Philosophische Anthropologie
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Robin Celikates, Heidi Salaverria u. a.
Buch, Deutsch, Band 3, 208 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Philosophische Anthropologie
ISBN: 978-3-05-004109-4
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Philosophen, Kulturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
Weitere Infos & Material
Teil I: Formen ästhetischer Erfahrung 1. Am Ende ästhetischer Erfahrung 2. Unterhaltungen 3. Affekt und Authentizität im Country-Musical 4. De urbane Ästhetik der Abwesenheit 5. Tatort: Kunst als Dramatisierung Teil II: Somästhetik und Lebensstil 6. Somästhetik: Vorschlag einer Disziplin 7. Die somatische Wende in der heutigen Kultur 8. Selbstbildung zwischen Kulturen 9. Genialität und das Paradox der Selbststilisierung