Shorny / Wimmer / Magallón Anaya | Andere Geschichten der Philosophie | Buch | 978-3-901989-02-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 03, 117 Seiten, PB, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren

Shorny / Wimmer / Magallón Anaya

Andere Geschichten der Philosophie

polylog 3

Buch, Deutsch, Band 03, 117 Seiten, PB, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren

ISBN: 978-3-901989-02-5
Verlag: Wiener Gesellschaft f. interkulturelle Philosophie


"Andere Geschichten der Philosophie" sind für uns in erster Linie interkulturelle Philosophiegeschichten, wiewohl wir uns bewußt sind, daß auch andere Perspektiven für Neuorientierungen der Philosophiegeschichtsschreibung unverzichtbar sind (z.B. feministische). Es ist ist dies das letzte "thema", das wir in der Redaktion kollektiv betreuten: Das "thema" der Nr. 4 unter dem Arbeitstitel "Kulturelle Verhältnisse - Geschlechterverhältnisse" betreut Nausikaa Schirilla.
Die vorliegende Nummer bringt im "forum" zwei Diskussionsbeiträge zum "thema" der Nr. 2 (zu Wiredus Vorschlägen zu einer Konsensethik): Olusegun Oladipo, dessen Beitrag wir aus Termingründen in der Nr. 2 nicht mehr berücksichtigen konnten und Dieter Senghaas, der Transdisziplinarität nicht nur einmahnt, sondern auch einbringt.
Shorny / Wimmer / Magallón Anaya Andere Geschichten der Philosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Franz Martin WIMMER: Philosophiehistorie in interkultureller Orientierung. Thesen zu Gegenstand und Form.
Mario MAGALLÓN ANAYA: Historiographische Gedanken zu einer Ideengeschichte in Lateinamerika.
John C. PLOTT, James M. DOLIN & Paul D. MAYS: Das Periodisierungsproblem.
Ingvild BIRKHAN, SIMO und Ram Adhar MALL im Gespräch mit Michael SHORNY und Franz M. WIMMER.
Olusegun ODIPO: Tradition und die Frage der Demokratie in Afrika.
Dieter SENGHAAS: Polylog bedarf der Transdisziplinarität. Zur aktuellen Debatte über Konsensethik und Konsensdemokratie à la africaine.
Johannes HUXOLL: Zwischen KulturImperialismus und KulturRelativismus. Zur Begründung universeller Menschenrechte im Kontext der Interkulturalität.
Ursula BAATZ: Herz & Hirn: Eine Kulturkontroverse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.