Shakespeare | The Sonnets | Buch | 978-3-12-576440-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 204 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Cambridge School Shakespeare

Shakespeare

The Sonnets

Englische Lektüre für die Oberstufe. Paperback

Buch, Englisch, Deutsch, 204 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Cambridge School Shakespeare

ISBN: 978-3-12-576440-8
Verlag: Klett Sprachen GmbH


Auf der Textgrundlage des New Cambridge Shakespeare entstand diese Schulausgabe, deren Herausgeber Rex Gibson ist.

Die Ausgabe ist nach dem Doppelseitenprinzip angelegt: rechts befindet sich der Originaltext, links daneben eine kurze Zusammenfassung der Handlung, vielfältige und kreative Aufgaben zur Gruppen- und Partnerarbeit sowie Wort- und Sacherklärungen.

In den Anhängen werden übergreifende Aufgaben und Aktivitäten angeboten, die Themen und Sprache des jeweiligen Stückes analysiert, die stage history dargestellt. Alle Titel sind reichlich bebildert.
Shakespeare The Sonnets jetzt bestellen!

Zielgruppe


12. Schuljahr,5. Lernjahr,6. Lernjahr


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Shakespeare, William
William Shakespeare wurde im Jahr 1564 in Stratford-upon-Avon geboren und starb dort 1616. Er war ein englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler.

Shakespeare wuchs in einer wohlhabenden Bürgerfamilie auf und besuchte vermutlich die Stratforder Lateinschule. Im Alter von 18 Jahren heiratete er eine Bauerntochter, mit der er drei Kinder bekam. Man vermutet, dass er von 1582 bis 1590 als Lehrer arbeitete. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass Shakespeare eine Universität besucht hat.

Ab 1592 ist bekannt, dass Shakespeare Mitglied der führenden Theatergruppe Londons war, für die er auch eigene Stücke schrieb. Es entstanden u.a. die Königsdramen und die Komödien „Der Widerspenstigen Zähmung“, „Ein Sommernachtstraum“ und „Viel Lärm um nichts“. „Romeo und Julia', eine der berühmtesten Liebestragödien der Weltliteratur, entstammt wohl dem Jahr 1598. Nach der Jahrhundertwende schuf Shakespeare u.a. die Tragödien „Hamlet“, „Othello“ und „Macbeth“

Als Teilhaber des Londoner Globe Theatre erwarb sich Shakespeare Vermögen und Einfluss. Seine Truppe „Lord Chamberlain’s Men“ trat öfter auch am Hof der Königin Elisabeth auf.

Mit 46 Jahren kehrte Shakespeare wohlhabend nach Stratford zurück und verbrachte dort seine letzten Lebensjahre, in denen er noch öfters nach London reiste und auch weitere Theaterstücke produzierte.

William Shakespeare starb 1616 im Alter von 52 Jahren in Stratford-upon-Avon.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.