Buch, Deutsch, Band 11, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Trierer Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Bedeutung, Problembereiche, Funktionsbedingungen und Erfordernisse
Buch, Deutsch, Band 11, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Trierer Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
ISBN: 978-3-8255-0501-1
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Kaum eine Entwicklung hat in den letzten Jahrzehnten den Strukturwandel, die Konjunkturverläufe, das wirtschaftliche Wachstum und die weltwirtschaftliche Integration so beeinflußt, wie die massive Expansion der Informations- und Kommunikationstechnologien, d.h. der sogenannten Neuen Ökonomie. Diese Arbeit analysiert in hervorrragender Weise die Funktionsgrundlagen, die Wirkungen und die sich durch die New Economy ergebenden Herausforderungen für die Wirtschafts- bzw. Ordnungspolitik. Der Autor beeindruckt vor allem durch die Fülle neuer Überlegungen, wie nicht zuletzt die Betrachtung des Humankapitals im Kontext der Property-Rights-Problematik der New Economy, die Erklärung der Volatilität in der New Economy und auch die Analyse möglicher Spekulationssteuern zeigen. Der Band bietet somit erstklassige neue Ideen und deckt zwischen bekannten Theorien neuartige Zusammenhänge auf - eine Pflichtlektüre für jeden an Fragen der New Economy Interessierten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik