Seyfert | Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 143, 312 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

Seyfert Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden

Eine rechtsvergleichende und interdisziplinäre Studie

E-Book, Deutsch, Band 143, 312 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Internationalen Recht

ISBN: 978-3-428-51460-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Toxische Massenschäden sind ein Phänomen unserer Zeit. Elektrosmog, Asbest, der Nitratgehalt des Trinkwassers, Lebensmittelzusätze, Nebenwirkungen von Arzneimitteln, Silikonimplantate, die Smogbelastung einer Großstadt sowie die schwindende Ozonschicht rufen neben zahlreichen anderen - teilweise in ihren Auswirkungen noch wenig untersuchten - Risikofaktoren beim Einzelnen die berechtigte Angst hervor, eines Tages selbst das Opfer eines unbestimmten Massenrisikos zu werden.

Christian Seyfert arbeitet sorgfältig und detailgenau die tatsächlichen und rechtlichen Vorgegebenheiten dieses Phänomens sowohl in den USA als auch in Deutschland auf. Der rechtsvergleichende Ansatz ermöglicht es dabei im Weiteren, neuere Haftungsvorstellungen aus den USA (Proportionalhaftung entsprechend der Schädigungswahrscheinlichkeit des einzelnen Risikofaktors; Marktanteilshaftung) auch für das deutsche Haftungsrecht fruchtbar zu machen. Vorgeschlagen werden eine Ergänzung des - auch für Gefährdungshaftungen analogiefähigen - § 830 Abs. 1 BGB um die neu einzufügenden Sätze 3 bis 5 sowie die Etablierung eines zivilrechtlichen Anspruchs auf Ersatz regelmäßiger ärztlicher Vorsorgeuntersuchungen (Medical Monitoring) zur Überwindung der Latenzzeit bis zum Ausbruch der Krankheit.
Seyfert Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Einführung: Kollektive Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden - Zu Notwendigkeit und Grenzen einer zivilrechtlichen Lösung - Weitgehendes Schweigen deutscher Zivilrechtsdogmatik auf ein drängendes gesellschaftliches Problem - Gang der Darstellung - B. Zum Problem der Medical Causation (Indeterminate Plaintiff): Rechtliche Ausgangslage bei Unaufklärbarkeit der medizinischen Schadensursache - Beweiserleichterungen - Most Likely Victim Approach - Maximum Likelihood Rule - Proportionalhaftung entsprechend der Verursachungswahrscheinlichkeit - Zwischenergebnis - Beweismethode zur Aufklärung kausaler Wahrscheinlichkeiten - Schließung verbliebener Wahrscheinlichkeitsmargen - Vorschläge zur Überwindung der Latenzzeit - Rechtliche Handhabung synergistischer und progressiver Effekte - Endergebnis - C. Zum Problem der Legal Causation (Indeterminate Defendant): Rechtszustand und Rechtsentwicklung in den USA - Verankerung der Marktanteilshaftung im deutschen Recht - Schlußbetrachtung: Summers und Sindell revisited - D. Gleichzeitige Unaufklärbarkeit von Medical und Legal Causation: Entscheidungsregister (Table of Cases) - URLs: Auswahl datenreicher Web-Sites zur Krebsforschung - Verzeichnis der zitierten URLs - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.