Seyfarth | 27. Darmstädter Sport-Forum | Buch | 978-3-8440-3178-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 164 g

Reihe: Darmstädter Sport-Forum

Seyfarth

27. Darmstädter Sport-Forum

Visionen für den Sport - Kann Technik den Sport verbessern?

Buch, Deutsch, Band 3, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 164 g

Reihe: Darmstädter Sport-Forum

ISBN: 978-3-8440-3178-2
Verlag: Shaker


Bei den Olympischen Spielen 2012 wurde Sportgeschichte geschrieben. Mit Oskar Pistorius war zum ersten Mal ein beiderseitig amputierter Sportler bei den Olympischen Spielen gestartet und hat mit einem 8. Platz zusammen mit seinem Team erfolgreich an der 4x400m-Meter Staffel teilgenommen. Auch bei den Paralympics war er (wie bereits zuvor) sehr erfolgreich, wurde jedoch bei beim 200-Meter-Finale auf den letzten Metern überraschend von dem Brasilianer Alan Oliveira überholt. Frustriert beschwerte er sich: “Wir laufen ein unfaires Rennen” (Pistorius, 2012 zitiert nach Volkerey, 2012) Die Prothesen von Oliveira seien um 8 cm verlängert worden, jedoch sah das Internationale Paralympische Komitee keinen Grund zur Intervention. Der Sport entwickelt sich hier zu einem Wettlauf um die bessere Prothese, doch war das die Idee der Paralympischen Spiele? Werden möglicherweise Sportler mit Beinamputationen aufgrund immer leistungsfähigerer Prothesen zukünftig die Rekorde bei den Olympischen Spielen aufstellen?

Im Sport bildet, wie auch in vielen anderen Bereichen in unserer Gesellschaft, der Vergleich von Leistungen die Grundlage für die Bewertung von Erfolg. Aus Sicht des Sportlers ergeben sich daraus eine Vielzahl von Faktoren, welche einen Einfluss auf seine sportliche Leistung, und damit auf die Chancen auf einen Erfolg haben können. Das führt beispielsweise zu optimierten Trainingsprogrammen, gezielten Ernährungsweisen, innovativen Bewegungsstrategien und den Einsatz von technisch perfektionierten Mitteln zu Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

Bei der Konzeption des 27. Darmstädter Sport-Forums haben wir - das Lauflabor der TU Darmstadt - uns die Frage gestellt, welche Möglichkeiten heute genutzt werden können, um mit technischen Mitteln Sportler bei der Optimierung ihrer Leistung zu unterstützen und welche Grenzen und auch Gefahren sich aus dem Einsatz dieser Techniken für den Sport ergeben. Dabei interessierte uns, wie die Beziehungen zwischen technischen Möglichkeiten auf der einen Seite und den sportlichen Zielen und Rahmenbedingungen andererseits in Einklang zu bringen sind, um einen für alle Seiten interessanten aber auch fairen Sport zu gewährleisten. Hierfür wurden Fachvorträge von Experten aus verschiedenen Bereichen der Entwicklung und der kritischen Hinterfragung von Sport-Technologien präsentiert, welche nun in diesem Buch zusammengetragen wurden.
Seyfarth 27. Darmstädter Sport-Forum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.