Buch, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung
Positionierungen, Analysen, Kritik
Buch, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung
ISBN: 978-3-8474-3115-2
Verlag: Budrich
Zielgruppe
Politikwissenschaft, Gesellschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
Weitere Infos & Material
Vorwort
Marc Seul, Lennard Schmidt, Franziska Thurau, Luca Zarbock
1 Theoretische und konzeptionelle Überlegungen
„Perspektiven und Desiderata der politikwissenschaftlichen Forschung zu Antisemitismus in politischen Parteien“ (Arbeitstitel)
Lars Rensmann
„Antisemitische Partei“ oder „Partei für Antisemiten“?
Überlegungen zu einer Typologisierung von Antisemitismus in (deutschen) Parteien
Marc Seul
„Gegenthese: Antisemitismuskritische Parteien kann es nicht geben“ (Arbeitstitel)
Lennard Schmidt
2 Antisemitismus in konservativen und Rechtsaußenparteien
Von der antisemitischen Gründungsgeschichte zum verleugneten Verhältnis:
Die Christlichsoziale Partei in Österreich und der Antisemitismus
Isolde Vogel
‚Philosemitischer Zivilisationismus’ oder ‚antisemitischer Nationalismus‘?
Die ambivalente Haltung der Alternative für Deutschland gegenüber dem Judentum und Israel
Maximilian Selent / Matthias Kortmann / Matthias Frey
3 Antisemitismus in grünen und linken Parteien
„Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter":
Antisemitismus und die Genese der Grünen 1976-1990
Luise Henckel / Kolja Huth
„Doch Du, Ami, musst leider gehn“.
Antiamerikanismus in der Partei Die Linke im Kontext des Ukraine-Krieges
Sebastian Beer / Markus Weiß
4 Verhältnis zu Verfassung und Justiz
Verfassungsfeindlich, verfassungswidrig? –
Antisemitische Parteien unter dem Grundgesetz
Christoph Schuch
Mit Antisemitismus ins Parlament? Antisemitische Wahlplakate und die Justiz
Laura Schwarz
Innerparteiliche Sanktionierung von Antisemitismus –
Spielräume der Parteigerichtsbarkeit bei Disziplinarmaßnahmen
Christoph Fischer
5 Aktuelle Entwicklungen und Schlussfolgerungen
Reaktionen deutscher Parteien auf den 7. Oktober
Marc Seul, Luca Zarbock, Anna-Sophie Heinze
Schlussfolgerungen für den Umgang mit Antisemitismus in Parteien in Forschung und Praxis
Marc Seul, Lennard Schmidt, Franziska Thurau, Luca Zarbock