Seubert | Weltphilosophie | Buch | 978-3-8487-2799-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 286 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Philosophie der Interkulturalität

Seubert

Weltphilosophie

Ein Entwurf
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-2799-5
Verlag: Nomos

Ein Entwurf

Buch, Deutsch, Band 1, 286 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Philosophie der Interkulturalität

ISBN: 978-3-8487-2799-5
Verlag: Nomos


Bedarf die in ?konomie und durch mediale Vernetzung geeinte Welt auch einer gemeinsamen Grundphilosophie? Die Schwierigkeiten, auf einen tragf?higen Konsens in strittigen Grundfragen zu kommen, deuten in diese Richtung. Doch wie k?nnte jene Grundphilosophie aussehen?
Das Buch von Harald Seubert nimmt programmatisch die Str?mungen und Tendenzen interkultureller Philosophie auf und vertieft sie auf die Grundlinien einer Weltphilosophie, die sich, keineswegs eklektizistisch, auf westliche und ?stliche ?berlieferungsstr?me berufen kann. Dabei kommen namhafte westliche und ?stliche Stimmen zu Wort, von Platon ?ber Cusanus und Hegel bis zu Whitehead und Sri Aurobindo. Reflektiert werden aber auch die verschiedenen Disziplinen philosophischen Denkens, von der Naturphilosophie ?ber die Politische Philosophie und die Frage eines gemeinsamen Wertekonsenses bis zu Ontologie und Gottesfrage.

Seubert Weltphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.