Serbac / Serbac / S?erbac | Rumäniendeutsch - Varietät oder Sprachinsel? | Buch | 978-3-96023-495-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 242 mm, Gewicht: 568 g

Serbac / Serbac / S?erbac

Rumäniendeutsch - Varietät oder Sprachinsel?

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 242 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-96023-495-1
Verlag: Leipziger Universitätsvlg


Im Zentrum dieses Buches steht das heutige Rumäniendeutsch – nach einer kurzen, aber einflussreichen Geschichte: Aus dem schriftlichen Neuhochdeutschen entstanden, hat es sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitet, traf auf das österreichische Deutsch und die deutschen Dialekte verschiedener Herkunft und mündet schließlich, mit Rumänismen durchtränkt, ins Bundesdeutsche.

Indem die Autorin ihre Untersuchung aus zwei Perspektiven – der Sprachinsel und der Varietät – angeht, ergibt sich ein komplexes Bild des Rumäniendeutschen, in dem eine zentripetale und eine zentrifugale Tendenz herrschen. Die Erste orientiert das Rumäniendeutsche in Richtung des Zentrums und macht es zur Peripherie, zur Sprachinsel. Die Zweite entfernt es vom Zentrum und macht es selbst zu einem Zentrum, zur Varietät.
Serbac / Serbac / S?erbac Rumäniendeutsch - Varietät oder Sprachinsel? jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.