Seppi / Friedman | Grenzen der Formalisierung | Buch | 978-3-95905-275-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 229 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: ilinx.kollaborationen

Seppi / Friedman

Grenzen der Formalisierung

Von Leibniz bis Lacan

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 229 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: ilinx.kollaborationen

ISBN: 978-3-95905-275-7
Verlag: Spectormag GbR


Welche Rolle spielt die Formalisierung für unsere Auffassung von Wissen und Wissenschaft, aber auch für unsere Konzeptionen des Nicht-Wissens, des Nicht- oder Unbewussten? Wie verhält sich die Mathematisierung der Wissenschaft zur Monopolisierung der berechenbaren Vernunft und zur Computerisierung unserer gegenwärtigen Lebenswelten? Was ist ein Ereignis in der Mathematik und auf welche Widerstände stößt die Übersetzung des Realen ins Symbolische? In vier Kapiteln zur unendlichen Falte der Welt, zur Operationalisierung der Schrift, zu den metamathematischen und metaphorischen Rahmungen der Mathematik sowie zu den Topologien des Unbewussten entwickelt das Buch eine kleine, von ihren Grenzen her artikulierte Geschichte der Formalisierung. Im Fokus stehen dabei die symbolische Erkenntnis und ihre historischen, medialen und technischen Bedingungen.
Seppi / Friedman Grenzen der Formalisierung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.