E-Book, Deutsch, Band 21, 502 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 224 mm
Reihe: Voces
Sepp Die Symphonische Dichtung in der Wiener Schule
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98858-076-4
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Kontext, Rezeption und Funktion von Programmmusik
E-Book, Deutsch, Band 21, 502 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 224 mm
Reihe: Voces
ISBN: 978-3-98858-076-4
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
In welchem Kontext komponierten Zemlinsky und Schönberg 1902/03 ihre symphonischen Dichtungen Die Seejungfrau und Pelleas und Melisande? Wie wurde Programmmusik diskutiert und welche Rolle spielte Richard Strauss? Diese Fragen werden auf Basis einer quantitativen Analyse der Wiener Symphonik und der Auswertung der Zeitschrift Die Musik im Zeitraum 1898-1911 beantwortet. Die Rezeption der beiden Werke in der Wiener Schule (u.a. Berg, Webern und Schönberg in der Harmonielehre und den Aufsätzen) wird ebenso beleuchtet wie die spezifische Funktion von Programmmusik im »Verein für musikalische Privataufführungen«. Der Autor öffnet in seiner Studie neue Perspektiven auf Programmmusik nach 1900 und stellt umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung.