Senghaas | Peripherer Kapitalismus | Buch | 978-3-518-10652-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 652, 392 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: edition suhrkamp

Senghaas

Peripherer Kapitalismus

Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung. Die Übertragung der englischen Texte besorgte Hedda Wagner, der spanischen Maya Reichel, der französischen Thomas Hartmann

Buch, Deutsch, Band 652, 392 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-10652-5
Verlag: Suhrkamp


Der vorliegende Band ist als Ergänzung und Fortsetzung der früher erschienenen Sammlung Imperialismus und strukturelle Gewalt. Analysen über abhängige Reproduktion (edition suhrkamp 563) gedacht. Sein Ausgangspunkt ist das inzwischen nicht mehr zu leugnende Scheitern gängiger entwicklungspolitischer Strategien. Neben einer Bestimmung des Entwicklungsbegriffs enthält der Band Studien über die Funktion der Dritten Welt innerhalb des kapitalistisch dominierten Weltwirtschaftssystems. Nicht mehr nationale Akkumulationsprozesse, sondern Akkumulation im internationalen Maßstab gilt als analytische Orientierung angesichts einer wachsenden Internationalisierung von Kapital und Arbeit. Namhafte Autoren, insbesondere aus der Dritten Welt selbst, versuchen, die besonderen Strukturen peripherer Gesellschaftsformationen theoretisch und empirisch zu erfassen und die abhängige Reproduktionsdynamik des peripheren Kapitalismus zu analysieren. Diese akkumulationstheoretischen und abhängigkeitsanalytischen Studien sind wichtige Beiträge aus der internationalen Diskussion über Weltmarkt und Unterentwicklung.
Senghaas Peripherer Kapitalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Senghaas, Dieter
Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

Senghaas, Dieter
Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.

Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.