Buch, Latin, Band 15,1, 186 Seiten, INT, Format (B × H): 228 mm x 285 mm, Gewicht: 822 g
Reihe: Nicolai de Cusa Opera omnia
Buch, Latin, Band 15,1, 186 Seiten, INT, Format (B × H): 228 mm x 285 mm, Gewicht: 822 g
Reihe: Nicolai de Cusa Opera omnia
ISBN: 978-3-7873-1873-5
Verlag: Felix Meiner
Während Nikolaus als Mitglied des Basler Konzils in dem Traktat De usu communionis den Streitpunkt weitgehend unter dogmatisch-doktrinärem Gesichtspunkt theologisch abhandelt, sucht er, nunmehr in päpstlicher Mission, in den ›Sendschreiben‹ von 1452 eine zum Schisma führende Bildung einer böhmischen Nationalkirche abzuwehren. Dabei schöpft er in aller Breite die wesentlichen Argumente der Patristik und Kanonistik aus. Im Votum schließlich legt Nikolaus dem Papst ein kurzes Gutachten vor über die Rechtsgültigkeit des vom Basler Konzil ratifizierten, aber von Rom nie bestätigten Kompromissabkommens, der Kompaktaten.
Die sog. Intentio, eine kurze Stellungnahme, beschließt die Textsammlung; die durch die Überlieferung allerdings nicht gesicherte Autorschaft vorausgesetzt, könnte sie der Vorbereitung des ausführlichen Traktats von 1433 gedient haben.
Wie in den Opera omnia üblich, erschließen kritische Apparate den Text: ein philologischer die Textüberlieferung und Textkonstitution; ein weiterer zeigt die zugrundeliegenden Quellen auf; der dritte erschließt die Schrift durch den Aufweis von Parallelen in weiteren Schriften des Nikolaus.
In einem ausführlichen Vorwort werden neben der Überlieferungsgeschichte Entstehungszeit und Entstehungsort der Schrift geklärt, die Empfänger bestimmt und ein Überblick über den Gang der Gedankenentwicklung gegeben. Indices, darunter ein ausführlicher Wortindex, schließen die Edition ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie