Senger | Die List | Buch | 978-3-518-12039-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2039, 512 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: edition suhrkamp

Senger

Die List

Buch, Deutsch, Band 2039, 512 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12039-2
Verlag: Suhrkamp


Der Duden präsentiert zwei Definitionen des Wortes 'List', eine enge und eine weite. Die enge Definition: Mittel, mit dessen Hilfe man, andere täuschend, etwas zu erreichen sucht, was man auf normalem Wege nicht erreichen könnte. Die weite Definition: Mittel, mit dessen Hilfe man etwas zu erreichen sucht, was man auf normalem Wege nicht erreichen könnte.

Welche Formen und Arten der List es gibt, worin ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung besteht, wird in den 21 Beiträgen dieses Bandes umfassend auf interkultureller und interdisziplinärer Ebene untersucht. Inhaltlich spannt sich der Bogen vom antiken Hellas, von China und Indien bis in die gegenwärtige Psychologie und Pädagogik; von der List im islamischen Recht und in der christlichen Theologie zur westlichen Jurisprudenz; von der altskandinavischen Literatur und germanischen Mythologie über Zeugnisse aus dem Mittelalter, der Philosophie, Rhetorik und Politik bis zur List in der Verhaltensbiologie des Kindes und den 'Listen' des Aidsvirus.
Senger Die List jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Senger, Harro von: Die List im chinesischen und abendländischen Denken: Zur allgemeinen Einführung. Kienast, Burkhart: Eas Warnung vor der Sintflut: Zur List im alten Orient. Graefe, Erhart: Die List der Isis: Über Strategeme bei den alten Ägyptern. Zoepffel, Renate: Die List bei den Griechen. Wilhelm, Friedrich: In der Liebe und im Krieg ist jede List erlaubt - Denkt Indien anders?. Schockenhoff, Eberhard: List und Lüge in der theologischen Tradition. Walter, Peter: List in ungewohntem Gewande:»vafrities«. Schmidt, Paul Gerhard: Seid klug wie die Schlangen: Strategeme im lateinischen Mittelalter. Zotz, Thomas: Odysseus im Mittelalter?. Rebstock, UIrich: Rebstock, Ulrich: Die Rolle der »Kniffe« (hiyal) in der islamischen Rechtsentwicklung. Soliva, Claudio: Juristen - Christen - Listen. Klingenberg, Heinz: List als literarisches Motiv in germanischer Mythologie und Heldensage. Schwarz, Alexander: Reineke Fuchs, Till Eulenspiegel und das Problem der List in Deutschland. Steger, Hugo: List -ein kommunikativer Hochseilakt zwischen Natur und Kultur. Pilch, Herbert: Listige Rede: Was man sagt und doch nicht sagt. Guzzoni, Ute: Das Philosophieren und die List. Eigler, Gunther: Handeln auf zwei Ebenen. Gu, Xuewu: List und Politik. Buggle, Franz: Denn sie wissen nicht, was sie tun: Listig - ein konstituierendes Merkmal des Psychischen?. Haug-Schnabel, Gabriele: List bei Kindern: Verhaltensbiologische Überlegungen. Sitte, Peter: Die »listenreiche« Evolution: Täuschung bei Tieren, Pflanzen, Bakterien und Viren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.