Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Lokalisierung liminaler Unsicherheitsphasen im Hinblick auf Schwellenübergänge
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
ISBN: 978-3-658-18946-4
Verlag: Springer
Till Sender stellt das Verfahren einer komplexitätswissenschaftlichen, wirtschaftsdidaktischen Lerndiagnostik zum Monitoring ökonomischer Lernprozesse vor. Mit dem Verfahren zeigt der Autor einen Weg auf, wie die Lokalisierung besonders prekärer und zugleich emergenter Lernphasen (sog. liminale Unsicherheitsphasen) während des ökonomischen Lerngeschehens gelingen kann. Dazu werden die Befunde zweier Welten – der qualitativen Schwellenkonzeptliteratur und der quantitativen Komplexitätswissenschaften – zu einem einheitlichen Modell zusammengeführt. Zwei empirische Diagnostikstudien zeigen auf, wie das Verfahren in die lerndiagnostische Praxis eingebracht werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Komplexitätswissenschaftliche, wirtschaftsdidaktische Lerndiagnostik in liminalen Unsicherheitsphasen.- Diagnostikstudien (Langfristperspektive und Kurzfristperspektive)für die lerndiagnostische Forschung und Praxis.