Sellmaier / Mayr | Normativität, Geltung und Verpflichtung | Buch | 978-3-17-021943-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 7, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Ethik im Diskurs

Sellmaier / Mayr

Normativität, Geltung und Verpflichtung

Buch, Deutsch, Band Bd 7, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Ethik im Diskurs

ISBN: 978-3-17-021943-4
Verlag: Kohlhammer


Die Frage nach der Begründung ethischer Verbindlichkeit und der Geltung ethischer Normen steht im Zentrum der Ethik als Wissenschaft. Diese Grundfragen der Normativität aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, ist Ziel der Beiträge dieses Bandes.
Im ersten Teil werden zunächst die Grundlagen der Normativität behandelt. Die Beiträge des zweiten Teils setzen sich mit Normativität unter besonderer Berücksichtigung der Stellung des Individuums auseinander. Der dritte Teil fasst schließlich normative Fragen gesellschaftlicher Ordnung in den Blick, wobei auch spezifische Probleme aus den Bereichsethiken behandelt werden.
Der Band versammelt Essays führender deutscher Ethiker, die ihre je unterschiedlichen inhaltlichen Positionen in den Diskurs der Normativität einbringen.
Sellmaier / Mayr Normativität, Geltung und Verpflichtung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Philosophie und Rechtswissenschaft.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Stephan Sellmaier lehrt Philosophie an der LMU München und ist Akademischer Geschäftsführer des Münchner Kompetenzzentrums Ethik.
Dr. Erasmus Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl I für Philosophie an der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.