Eine soziale Utopie
E-Book, Deutsch, 229 Seiten
ISBN: 978-3-8288-7024-6
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Autor, Stefan Selke, begleitet das Projekt seit Oktober 2013 und skizziert die zahlreichen Höhen und Tiefen. Die soziale Utopie des Geldverteilers erzählt der Autor aus verschiedenen Perspektiven basierend auf einem Erfahrungsbericht von Max Luger, der die entscheidenden ersten Jahre des Projekts und die eigene Biografie zusammenfasst, sowie auf zahlreichen persönlichen Begegnungen und Gesprächen. Hinzu kommen eigene Beobachtungen im Container und rund um den Mirabellplatz in Salzburg. Auf diese Weise entsteht ein komplexes Bild dieses Experiments, welches uns zu einer eigenen Bewertung einlädt: Können wir selbst für eine gerechtere Welt sorgen?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Prolog: „Ich habe eine Vision …“;10
2;1Jede Utopie braucht einen Ort;16
3;2Das Leben ist unschön;38
4;3Injektion in die Aorta;60
5;4Feuerwehr statt Pfadfinder;70
6;5Mehr Pflicht als Euphorie;80
7;6Geschichten gegen Geld;88
8;7Armut nach System;100
9;8Der Markt regelt alles;108
10;9Das weite Herz;116
11;10Gönner und Geizhälse;130
12;11Kontrollierte Armut;142
13;12Wenn der Brunnen versiegt;148
14;13Gehen Sie doch zum Container!;168
15;14Visionen lassen sich nicht teilen;180
16;15Signale für den Ballastabwurf;188
17;16Das dritte Herz;194
18;Epilog: Der Weg ins Freie;198
19;Danksagung;226
20;Quellenverzeichnis;228