Selinko | Ich war ein hässliches Mädchen | Buch | 978-3-903184-35-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: REVISITED

Selinko

Ich war ein hässliches Mädchen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: REVISITED

ISBN: 978-3-903184-35-0
Verlag: Milena Verlag


Es ist doch ein Kreuz mit dem Aussehen. Dauernd vergleicht man sich mit anderen, dauernd gibt es etwas zu bemängeln oder zu bezweifeln. So denkt auch die 18-jährige Anneliese zu Beginn des Romans. Anneliese findet sich nicht hübsch genug, sie würde lieber so aussehen wie ihre ältere Schwester Inge, bei der die Männer Schlange stehen. Anneliese lebt in Wien und zu einer Zeit, da es als erste Pflicht für Frauen gilt, früh zu heiraten – und zwar eine gute Partie. Anneliese lebt in der Annahme, dass die schönsten Frauen auch die schönsten Ehen führen. Aber wie soll sie das alles bewerkstelligen?
Auf dem Fest ihrer reichen Tante lernt sie den bekannten Schauspieler und Bühnenautor Claudio Pauls kennen, sie trinkt zu viel und ist vorlaut wie immer. Pauls findet die junge Frau sympathisch und nimmt sich ihrer an. Er rät ihr, mehr aus ihrem Aussehen zu machen, wenn sie schon darunter leidet. Und er rät ihr, einen Beruf zu ergreifen, selbstständig zu werden und nicht alle Zukunftsentscheidungen von ihren Eltern treffen zu lassen.
Gesagt, getan, Anneliese findet eine Stelle als Verkäuferin in einem Strickwarengeschäft und lässt sich im Kosmetik- und Friseurstudio vom Mädchen zur Frau umgestalten … und wohin führt das alles?
Es wäre nicht Annemarie Selinko, wenn es kein vergnügliches Ende nähme.

Ich war ein hässliches Mädchen erschien erstmals 1937, wurde in zwölf Sprachen übersetzt und mit Sonja Ziemann, Karl-Heinz Böhm und Dieter Borsche verfilmt.
Selinko Ich war ein hässliches Mädchen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geb. 1914 in Wien. Sie war eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Als Selinko 1937 den Roman Ich war ein hässliches Mädchen veröffentlichte, wurde sie von den Kritikern auf eine Stufe mit Vicky Baum gestellt. Nach der Heirat mit dem dänischen Diplomaten Kristiansen 1938 lebte sie in Kopenhagen, Stockholm, Paris und London. Ihr zweiter Roman Heute heiratet mein Mann erschien erstmals 1940 im Verlag für deutsche Exilliteratur Allert de Lange. Ihr Roman Désirée (1951) wurde als Weltbestseller in 25 Sprachen übersetzt und 1954 mit Marlon Brando und Jean Simmons verfilmt. Er ist ihrer Schwester Liselotte gewidmet, die von den Nazis ermordet wurde. Als im Zweiten Weltkrieg Dänemark von den Deutschen besetzt wurde, schloss sich Selinko der Widerstandsbewegung an und wurde 1943 für kurze Zeit von der Gestapo inhaftiert. Mit ihrem Mann konnte sie in einem offenen Fischerboot nach Schweden flüchten. Sie starb 72-jährig in ihrer Wahlheimat Dänemark.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.