Selge | Joachim von Fiore, Psalterium decem cordarum | Buch | 978-3-447-17126-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 20, 468 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 1336 g

Reihe: MGH - Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters

Selge

Joachim von Fiore, Psalterium decem cordarum

Buch, Deutsch, Latin, Band 20, 468 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 1336 g

Reihe: MGH - Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-447-17126-7
Verlag: Harrassowitz Verlag


Monotheismus, Trinitätsdogma und Inkarnation sind im 12. Jahrhundert in der lateinischen Gelehrtenkultur ein brennendes Problem, an dem das christliche Selbstverständnis der mittelalterlichen Gesellschaft als „Christenheit“ und Ecclesia sich entscheidet und damit auch das römische Lehramt wachsenden Anteil nimmt. Der hier vorgelegte anspruchsvolle persönliche Beitrag Joachims von Fiore (um 1135–1202) zu diesem Thema aus den Jahren 1184 bis 1201 ist zwar im Jahr 1215 der Zensur des Vierten Laterankonzils unterlegen, gleichwohl nie „verbrannt“ und 1527 in Venedig erstmals in für die damalige Zeit beachtlich kritischer Weise gedruckt worden. Nachdem die intensive neuere Joachimforschung des 20. Jahrhunderts sich lange Zeit zwar um die Geschichtstheologie, kaum aber um Joachims erstaunlichen Beitrag zum Trinitätsverständnis gekümmert hat, wird hier unter erstmaliger Auswertung der zahllosen Lesartvarianten eines in Padua erhaltenen Musterexemplars aus dem eigenen Skriptorium Joachims der Forschung eine Grundlage für ein verbessertes genetisch-kritisches Verständnis der gesamten innovativen Denkleistung des Abtes von S. Giovanni in Fiore zur Verfügung gestellt. Sie ist zur Erleichterung des ersten Zugangs mit einer umfangreichen Textparaphrase des gesamten Traktates in deutscher Sprache versehen.
Selge Joachim von Fiore, Psalterium decem cordarum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.