Selderhuis | Calvinus sacrarum literarum interpres | Buch | 978-3-525-56914-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 5, 302 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Reformed Historical Theology

Selderhuis

Calvinus sacrarum literarum interpres

Papers of the International Congress on Calvin Research
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-525-56914-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Papers of the International Congress on Calvin Research

Buch, Deutsch, Englisch, Band 5, 302 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Reformed Historical Theology

ISBN: 978-3-525-56914-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Dieser Band könnte zu einem Wegweiser für die künftige Richtung der Calvinforschung, sicher aber mitbestimmend für die Reformationsforschung im Allgemeinen werden. Seine Beiträge reflektieren die neuesten Forschungen zu Biographie und Theologie Johannes Calvins (1509–1564). Die Calvinforschung hat in den vergangenen Jahren durch neue Archivfunde, die wiederbelebte Erforschung der Briefe und Kommentare Calvins sowie deren Neueditionen und neue theologische Fragestellungen viele fruchtbare Impulse erhalten. Der vorliegende Band wirft neues Licht auf die Calvin- und Reformationsforschung.

Selderhuis Calvinus sacrarum literarum interpres jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie

Weitere Infos & Material


Exegesis
Peter Opitz
Calvin as Bible Translator: From the Model of the Hebrew Psalter
Gary Hansen
John Calvin’s Nonliteral Exegesis

Theology
Wim Janse
Calvin’s Eucharistic Theology: Three Dogma-Historical Observations
I. John Hesselink
Calvin’s Use of Doctrina in His Catechisms
Byung-Ho Moon
Christus Mediator Legis: The Foundation of Calvin’s Christological Understanding of the Law
Jason Van Vliet
»As a son to his father«:

An Overlooked Aspect of the Imago Dei in Calvin
Arnold Huijgen
Divine accommodation and divine transcendence in John Calvin’s theology
Arie Baars
»Opera Trinitatis Ad Extra Sunt Indivisa« in the theology of John Calvin
Lyle Bierma
Baptism as a Means of Grace in Calvin’s Theology: A Tentative Proposal

Comparisons
Thomas Kaufmann
Luther and Calvin - One Reformation
Akira Demura
Calvin and à Lasco:

A Comparative Study of Two Ecclesiastical Ordinances
Annie Noblesse-Rocher
Jacques Sadolet et Jean Calvin, commentateurs de l’Épître aux Romains

Reception
Raymond Mentzer
Theory in Practice: Calvin’s Ecclesiology in the French Churches
Irena Backus
Calvin. Saint, Hero or the worst of all possible Christians?
Frank van der Pol
A »Sincere and Clear Message«. Four Remonstrant ministers against the falsehoods and innovations of Calvin
Joy Kleinstuber
Transmitting the Text: Understanding the Translation Process in Calvin’s Déclaration
In-Sub Ahn
Calvin’s View of Augustine and the Donatist Church
Michael Bush
Calvin and the Reformanda Sayings
List of authors


Van Vliet, Jason
Jason Van Vliet, PhD, is Instructor in Dogmatics at the Theological College of the Canadian Reformed Churches.

van der Pol, Frank
Dr. Frank van der Pol is professor of Church History emeritus at the Theological University Kampen, the Netherlands.

Kaufmann, Thomas
Dr. theol. Thomas Kaufmann ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen.

Huijgen, Arnold
Arnold Huijgen is Professor of Dogmatics at the Protestant Theological University in Amsterdam, The Netherlands. He is the secretary of the Presidium of the International Calvin Congress.

Opitz, Peter
Prof. em. Dr. Peter Opitz, Zürich
Geb. 1957, Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Bern, Tübingen und Zürich.
Prof. Dr. theol., bis 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theologie der Reformation, insbesondere der reformierten Tradition; Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts; Wirken und Denken Karl Barths
Letzte Buchpublikationen: Ulrich Zwingli. Prophet, Ketzer, Pionier des Protestantismus, Zürich 2015; 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive, Berlin/Boston 2018; Die Zürcher Reformation in Europa, hg. zusammen mit Ariane Albisser, Zürich 2021.

Selderhuis, Herman J.
Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.

Dr. theol. Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der Theologischen Universität Apeldoorn und Direktor des Instituts für Reformationsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.