Buch, Deutsch, Band 3, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik
Begegnungen, Konflikte und Lösungen
Buch, Deutsch, Band 3, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik
ISBN: 978-3-8309-3809-5
Verlag: Waxmann Verlag
Hinterfragt werden dazu sowohl das islamische Traditionsverständnis als auch die eurozentrische Perspektive. Gesellschaftlich stark diskutierte Themen wie etwa Frauenrollen oder die Beziehungdes Islam zur Gewalt, sowie der Umgang mit religiösen Minderheiten in der islamischen Welt werden in diesem Buch ebenso behandelt wie die islamische Mystik, der, gemessen an ihrer Rolle innerhalb der islamischen Tradition, ein hoher Stellenwert zukommen müsste. Zudem werden im Sinne einer pluralitäts- und kontingenzbewussten Religionspädagogik Möglichkeiten zur Bildung und Förderung interreligiöser Kompetenz aufgezeigt.
Dadurch möchte dieser Band dazu beitragen, dem Fremden und Anderen nicht mit Angst, sondern mit Offenheit und Neugierde zu begegnen und Veränderungen im eigenen und tradierten Denken zuzulassen.