E-Book, Deutsch, Band 62, 254 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
E-Book, Deutsch, Band 62, 254 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8452-9439-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Im Rahmen der Untersuchung kommt es maßgeblich auf die Frage an, ob Gewinne im bereicherungsrechtlichen Ausgleich berücksichtigt werden können. Vor dem Hintergrund dieser Frage setzt sich diese Arbeit mit der Dogmatik des Bereicherungsrechts eingehend auseinander und berücksichtigt dabei die bisher ergangene Rechtsprechung zu dieser Thematik. Schließlich kommt diese Arbeit nach einer umfassenden Auslegung zu dem Ergebnis, dass die Berücksichtigung von Gewinnen und mithin auch der Vorteilsausgleichung im bereicherungsrechtlichen Kontext einzig durch eine gesetzesüberschreitende Rechtsfortbildung zulässig und erforderlich ist. Im Folgenden stellt diese Arbeit bereicherungsrechtliche Grundsätze der Vorteilsausgleichung auf.