Seitz | Logik der Transkulturationsforschung | Buch | 978-3-495-49095-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 592 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Kulturphilosophische Studien

Seitz

Logik der Transkulturationsforschung

Eine kulturphilosophische Grundlegung im Anschluss an Ernst Cassirer und am Beispiel der christlichen Missionierung in Afrika

Buch, Deutsch, Band 7, 592 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Kulturphilosophische Studien

ISBN: 978-3-495-49095-2
Verlag: Karl Alber Verlag


Es wird gezeigt, dass gerade in kulturellen Kontaktzonen nicht nur das kulturell Unterschiedliche übernommen oder angeeignet wird. Vielmehr entsteht im transkulturellen Übersetzungsprozess etwas Drittes. Dieses Dritte resultiert sowohl aus der kulturellen Vermittlung jedweder Wahrnehmung als auch aus der menschlichen Bestimmung zur Kulturalität. Indem die empirischen Kulturwissenschaften dieses Dritte im Dialog mit der Kulturphilosophie wieder mehr zum Thema machen, können sie ihren Mangel an einem inneren Zusammenhang überwinden.
Seitz Logik der Transkulturationsforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Seitz studierte Kulturwissenschaften und Kultur und Geschichte in Afrika an der Universität Leipzig. Er promovierte 2017 am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.