Buch, Deutsch, 1066 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1881 g
Buch, Deutsch, 1066 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1881 g
ISBN: 978-3-406-61740-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieses Handbuch behandelt die in der richterlichen Praxis von Zivil- und Strafrichtern häufigsten Fallgestaltungen in komprimierter Form. Es gibt praktische Hinweise zur rationellen Durchführung der jeweiligen Prozessart. Dabei stellt das Werk das Ineinandergreifen von materiellem und formellem Recht eingehend dar und zeigt Wege auf, Schwierigkeiten aus dieser Verzahnung von Sach- und Verfahrensrecht aufzulösen. Weitere Hilfestel-ung geben eine Fülle von Beispielen, Mustern und Checklisten. Im Mittelpunkt des Werkes steht das Zivildezernat des Richters.
Die Sonderbereiche des Zivilprozesses wie z. B. der Bauprozess, der Straßenverkehrsprozess, der Arzthaftungsprozess, der Presseprozess oder der Versicherungsvertragsprozess werden dabei eingehend erläutert. Besonderes Augenmerk widmet das Handbuch dem Familienrechtsprozess. Daneben erläutert das Handbuch die Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, des Strafprozesses sowie Fragen des richterlichen Berufsrechts. Zu jedem Rechtsgebiet bietet das Werk zahlreiche Tenorierungsbeispiele und Arbeitshilfen.
Vorteile auf einen Blick:
Für Zivil- und Strafrichter die wichtigsten Themen komprimiert
Rasche Orientierung in neuen Rechtsgebieten
Beispiele, Muster, Checklisten
Von erfahrenen Praktikern verfasst
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage behandelt vor allem die vielfältigen Neuerungen für den Familienrechtsprozess durch das FamFG. Dabei werden auch die Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Unterhaltsberechnung nach der Dreiteilungsmethode aufgezeigt. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Bankrechtsprozess, zum Urheberrechtsprozess, zum Vergaberechtsprozess und zum Gesellschaftsrechtsprozess. Im Übrigen wurde das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.
Zielgruppe
Für Richter, Staatsanwälte, Referendare und Rechtsanwälte.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil A. Zivilprozess
Prozesskostenhilfe
Beweisverfahren
Besondere Urteilsarten
Vorläufiger Rechtsschutz
Das Berufungsverfahren
Das Beschwerdeverfahren
Internationales Privat- und Verfahrensrecht
Teil B. Sonderbereiche des Zivilprozesses
Arzthaftungsprozess
Bankrechtsprozess
Bauprozess
Erbrechtsprozess
Mietprozess
Straßenverkehrsprozess
Anlegerschutzprozess
WEG-Verfahren
Gesellschaftsrechtsprozess
Teil C. Familienrechtsprozess
Scheidungsverfahren
Sorgerecht und Umgangsrecht
Versorgungsausgleich
Vermögensrechtliche Auseinandersetzung
Internationales Familienrecht
Teil D. Freiwillige Gerichtsbarkeit
Betreuungsrecht
Verfahren in Grundbuchsachen
Nachlassverfahren
Teil E. Strafprozess
Hauptverhandlung in Strafsachen
Strafzumessung
Rechtsbehelf im Strafprozess
Bußgeldurteil in Straßenverkehrssachen