Seiler | Literatur - Gender - Konfession | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Seiler Literatur - Gender - Konfession

Katholische Schriftstellerinnen I: Forschungsperspektiven

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

ISBN: 978-3-7917-7204-2
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zentrum des Bandes steht die Frage, inwieweit katholische Schriftstellerinnen als Produkte und Produzentinnen 'katholischer Weiblichkeit' zu betrachten sind. Ziel ist es, Katholikinnen als relevante Akteurinnen im gesellschaftlichen Raum sichtbar zu machen - auch jenseits kirchlicher Zuschreibungen. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit Diskrepanzen und/oder Adaptionen von Weiblichkeitszuschreibungen gefunden und beschrieben werden können. Der Band widmet sich neben einzelnen Autorinnen, wie z. B. Annette Kolb, Gertrud von le Fort, Ruth Schaumann, Ilse Aichinger, bislang wenig beachteten Forschungsfeldern, etwa katholischen Lyrikerinnen in Anthologien der Nachkulturkampfära, der Covergestaltung und musikalischen Adaptionen entsprechender Prosawerke. Programmatische Beiträge beschäftigen sich u. a. mit der Bedeutung der Genderperspektive für die Katholizismusforschung.

Jörg Seiler, Dr. theol., geb. 1966, ist Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Erfurt.
Seiler Literatur - Gender - Konfession jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Einfu?hrung in die Erfurter Projekttagung „Katholische Schriftstellerinnen“;7
6;Das interdisziplinäre Erfurter Forschungsprojekt: Katholische Schriftstellerinnen als Produkte und Produzentinnen „katholischer Weiblichkeit“?;17
7;Konzeption und Realisierung der Datenbank „Katholische Schriftstellerinnen“;45
8;Genderaspekte in der Katholizismusforschung;75
9;Katholische Schriftstellerinnen in den Lyrikanthologien des Kulturkampfs;92
10;Katholische Schriftstellerinnen im Literaturstreit - Möglichkeiten und Grenzen literarischer Emanzipation – am Beispiel Enrica von Handel-Mazzettis (1871–1955);104
11;Programm und Porträt - „Katholische Weiblichkeit“ im schriftstellerischen Werk Gerta Krabbels;136
12;„Fast jeder Anlauf endete an einer unu?berspringbaren Wand“ - Zur Klostererziehung im Werk von Annette Kolb,Mechtilde Lichnowsky und Marieluise Fleißer;149
13;„…und aus deinen Abgru?nden tönt Gesang“ - Zu Vertonungen von Texten der „katholischen Schriftstellerinnen“ Ilse von Stach, Gertrud von le Fort und Ruth Schaumann;162
14;„Madame“ und „Madonna“ - Frauenbilder auf Buchumschlägen katholischer Schriftstellerinnen vom Jugendstil bis zur Nachkriegsmoderne;189
15;Personen- und Ortsregister;208
16;Autorinnen und Autoren;214
17;Buchinfo;215
18;Eigenanzeige;216


Jörg Seiler, Dr. theol., geb. 1966, ist Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Erfurt.

Jörg Seiler, Dr. theol., geb. 1966, ist Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Erfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.