Seiler | Die Diskursethik im Spannungsfeld von Systemtheorie und Differenzphilosophie | Buch | 978-3-658-08755-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g

Seiler

Die Diskursethik im Spannungsfeld von Systemtheorie und Differenzphilosophie

Habermas - Luhmann - Lyotard
2014
ISBN: 978-3-658-08755-5
Verlag: Springer

Habermas - Luhmann - Lyotard

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g

ISBN: 978-3-658-08755-5
Verlag: Springer


Die maßgeblich von Jürgen Habermas ausgearbeitete Diskursethik zählt zu den einflussreichsten Gesamtentwürfen auf dem Gebiet der Praktischen Philosophie der Gegenwart. Christoph Seiler beleuchtet diese Moraltheorie aus den Blickwinkeln zweier ihrer bedeutendsten Gegenpositionen: Der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der postmodernen Differenzphilosophie Jean-François Lyotards. Anhand der Einwände dieser Konzeptionen zeigt der Autor auf, dass der diskursive Konsens kein geeignetes Kriterium moralischer Richtigkeit ist und als ethischer Universalisierungsgrundsatz entscheidende Probleme der Moral, etwa ihren streiterzeugenden Charakter oder ihren Umgang mit perspektivischen Singularitäten, Brüchen und Differenzen, vernachlässigt.

Seiler Die Diskursethik im Spannungsfeld von Systemtheorie und Differenzphilosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diskursethik (Habermas).- Systemtheorie (Luhmann).- Differenzphilosophie (Lyotard).


Dr. Christoph Seiler ist Richter am Oberverwaltungsgericht Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.