Seiffge-Krenke | Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 415 Seiten, eBook

Reihe: Jahrbuch der medizinischen Psychologie

Seiffge-Krenke Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen

E-Book, Deutsch, Band 4, 415 Seiten, eBook

Reihe: Jahrbuch der medizinischen Psychologie

ISBN: 978-3-642-75495-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seiffge-Krenke Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen.- I. Einleitung.- Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen - Forschungstrends und Ergebnisse.- II. Entwicklungspsychologische Korrelate.- Vorstellungen über Körperfunktionen und Krankheit bei Kindern.- Der Schmerz im Denken und Erleben von Kindern. Eine entwickungspsychologische Untersuchung.- III. Gesundheit und Krankheit.- Gesundheitliche Beschwerden und soziales Netzwerk bei Jugendlichen.- Interkulturelle Forschungsergebnisse zur Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter: Implikationen für verhaltensbezogene und emotionale Korrelate von Krankheit.- Psychische Gesundheit trotz Risikobelastung in der Kindheit: Untersuchungen zur „Invulnerabilität“.- IV. Belastung und Bewältigung bei verschiedenen Erkrankungsgruppen.- Psychische und soziale Belastungen und der Wunsch nach professioneller Hilfe bei verschiedenen chronischen Erkrankungen.- Krankheitsbewältigung beim juvenilen Diabetes.- V. Die Perspektive der Familie.- Körperlich behinderte und chronisch kranke Kinder: Familiäres Coping und Anpassung. Eine systemische Perspektive.- Entwicklungsverlauf und Familienklima bei Risikokindern.- Merkmale und Bedingungen des Verarbeitungserfolgs bei Vätern und Müttern behinderter Kinder.- VI. Die Bewältigung von Krankenhausaufenthalten und medizinischen Eingriffen.- Krankenhausaufenthalte bei Kindern.- Ängste von Kindern auf einer „offenen“ pädiatrischen Station und die Einstellung ihrer Eltern zum Krankenhausaufenthalt.- VII. Auseinandersetzung mit Tod und Sterben.- Kognitive Entwicklung und Todesbegriff.- VIII. Behandlungsansätze.- Aspekte der Krankheitsbewältigung und Konzepte psychosozialer Betreuung bei Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter.- Beratungsarbeit mit Familienkrebskranker Kinder.- Pädiatrische und psychotherapeutische Ansätze der Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Qualitative Forschung.- C. Rezensionen.- Psychogynäkologie.- D. Historische Seiten.- Emil oder Über die Erziehung.- Das Buch der Erziehung an Leib und Seele.- Der Arzt als Erzieher des Kindes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.