Seifert | Amtliche Schriften zu Schule und Universität | Buch | 978-3-17-025349-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 858 g

Reihe: Adalbert Stifter: Werke und Briefe

Seifert

Amtliche Schriften zu Schule und Universität

Apparat und Kommentar, Teil II

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 858 g

Reihe: Adalbert Stifter: Werke und Briefe

ISBN: 978-3-17-025349-0
Verlag: Kohlhammer


Der von Walter Seifert (Passau) herausgegebene Band setzt die in 10,4 begonnene Kommentierung der in den bereits erschienenen drei Textbänden (10,1-10,3) versammelten "Amtlichen Schriften zu Schule und Universität" fort. Er gibt dabei nicht nur die unerlässlichen Detailinformationen zum Verständnis der von Adalbert Stifter in seiner Tätigkeit als k. k. Schulrat verfassten zahlreichen Gutachten, Voten, Stellungnahmen und Denkschriften, sondern bettet diese zugleich in einen umfassenden pädagogischen, (kultur-)politischen wie sozialgeschichtlichen Kontext. Der Apparatteil verzeichnet sämtliche Korrekturen und Revisionen Stifters in seinen amtlichen Dokumenten sowie die vom Herausgeber vorgenommenen Emendationen.
Seifert Amtliche Schriften zu Schule und Universität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Sprach- und Literaturwissen- schaftler, Historiker und Liebhaber bibliophil ausgestatteter Bücher.

Weitere Infos & Material


Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Januar 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeiers.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.