Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: ISSN
Information und Kommunikation vom Alten Ägypten bis Byzanz. Altertumswissenschaftliche Vortragsreihe an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-05-003865-0
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Historiker, Kulturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Byzantinische Geschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
Weitere Infos & Material
Werner Eck: Herrschaft und Kommunikation in antiken Gesellschaften: Das Beispiel Rom Melsene Gützlaf: Polybios, der Leonardo des Altertums. Erfinder und Geschichtsschreiber im 2. Jahrhundert v. Chr. Peter Habermehl: "Die Welt in einer Nußschale". Isidor von Sevilla und die Abenteuer der Etymologie(n) Thomas Pratsch: Dezentrales Netz und Chiffre. Zum Kommunikationswesen byzantinischer Mönchsgemeinschaften Stephan J. Seidlmayer: Frohe - und andere - Botschaften. Kult und Kommunikation im Alten Ägypten Christoph Markschies: Schreiben Christen andere Briefe als Heiden? Zur brieflichen Kommunikation in der kaiserzeitlichen Antike Claudia Ludwig: Mittel der Manipulation. Ein kirchenpolitischer Kurswechsel im byzantinischen Reich Ulrike Peter: Götter auf Reisen. Münzbilder über die Verbreitung ägyptischer Kulte Stefan Grunert: Nachrichten an die Zukunft. Wert- und Zeitvorstellungen für die Nachwelt auf den Wänden altägyptischer Gräber