E-Book, Deutsch, Band 32, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Seidler Die Verschwörung der Massenmedien
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3406-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse
E-Book, Deutsch, Band 32, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-3406-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von John David Seidler steht nicht die Frage nach der Rolle von technischen Verbreitungsmedien, sondern die Reflexion über Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien selbst. Er zeigt: Massenmedien sind nicht erst seit der Re-Popularisierung des Slogans von der 'Lügenpresse' zentraler Verdachtsgegenstand verschwörungstheoretischer Erzählungen. Unter Rückgriff auf die Verdachtstheorie des Medienphilosophen Boris Groys analysiert die Studie anhand historischer Konjunkturen moderner Verschwörungstheorien im deutschsprachigen Raum erstmals systematisch Geschichte und Funktion der verschwörungstheoretischen Rede über Medien seit dem 18. Jahrhundert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Volksglaube & Umstrittenes Wissen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte