Seidl | Blendendes Erzählen | Buch | 978-3-11-028021-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: ISSN

Seidl

Blendendes Erzählen

Narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-028021-0
Verlag: De Gruyter


Medieval German-language legends of St. George unify lay and religious moral values in their concepts of knightly sanctity. This study reveals how courtly and legendary traditions of representation were brought together not only at the level of the narrative subject but also at the level of the narrative itself. These individual literary analyses thus adopt narratological and cultural-anthropological perspectives and investigate the extent to which the functional embedding of the texts is also achieved through the literary techniques.
Seidl Blendendes Erzählen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Mediävisten, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seidl, Stephanie
Stephanie Seidl, Universität Stuttgart.

Stephanie Seidl, Universität Stuttgart.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.