Seidel | Internationale Unternehmen, Gesellschaft und Verantwortung | Buch | 978-3-8349-3094-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 498 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 882 g

Reihe: mir-Edition

Seidel

Internationale Unternehmen, Gesellschaft und Verantwortung

Eine Kritik der Managementwissenschaft als Bezugsrahmen
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Kutschker
ISBN: 978-3-8349-3094-1
Verlag: Gabler Verlag

Eine Kritik der Managementwissenschaft als Bezugsrahmen

Buch, Deutsch, 498 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 882 g

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-8349-3094-1
Verlag: Gabler Verlag


Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung ist durch die methodischen und erkenntnistheoretischen Grenzen der Ökonomie auf der einen und der Ethik auf der anderen Seite eingeschränkt. Eine erkenntnispluralistische und evolutionäre Managementwissenschaft kann dies überwinden und die Diskussion bereichern.
Philipp Seidel charakterisiert die Wissenschaftsdisziplin des Internationalen Managements als Sprachspiel und arbeitet ihre Besonderheiten heraus. Anhand einer umfassende Analyse und Systematisierung der existierenden Forschung zur Unternehmensverantwortung deckt er Schwachpunkte auf und entwickelt einen Bezugsrahmen, der auf der Basis der Theorien von Kirsch, Luhmann und Habermas veränderte Begriffe des Unternehmens, der Gesellschaft und der Verantwortung in Beziehung setzt.
Seidel Internationale Unternehmen, Gesellschaft und Verantwortung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Internationales Management, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship und Wirtschaftsethik
Praktiker in den genannten Bereichen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Begriff der Verantwortung; Konstitutive Aspekte für ein Sprachspiel des Internationalen Managements; Verantwortung im Beobachtungsbereich des Internationalen Managements; Kritik der Auseinandersetzung mit der Verantwortung internationaler Unternehmen, (Re-)Konstruktion eines theoretischen Bezugsrahmens zur Diskussion der Verantwortung internationaler Unternehmen


Dr. Philipp Seidel hat am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Kutschker an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.