Seidel / Glei | Das lateinische Drama der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-484-36629-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: ISSN

Seidel / Glei

Das lateinische Drama der Frühen Neuzeit

Exemplarische Einsichten in Praxis und Theorie

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-36629-9
Verlag: De Gruyter


Der Band fasst die Ergebnisse des 3. Arbeitsgesprächs der "Deutschen Neulateinischen Gesellschaft" zusammen, das im Februar 2007 in Bochum stattfand und das lateinische Drama der Frühen Neuzeit zum Gegenstand hatte. Die neuere interdisziplinäre Forschung nimmt neben den traditionellen Themen (frühhumanistische Anfänge, protestantisches Schuldrama, Jesuitentheater) und deren Verankerung vor allem im pädagogischen und konfessionellen Diskurs der Zeit verstärkt auch poetische Sonderformen, intertextuelle Phänomene und metaliterarische Dokumente in den Blick. Beachtung finden etwa die sogenannten Schülergespräche, insofern sie mit den voll ausgearbeiteten Bühnenstücken die pädagogische Funktion teilen. Dramatisierungen antiker Epenstoffe (z.B. Dido) sind sowohl aus gattungsspezifischer wie aus intertextueller Perspektive ein ergiebiger Forschungsgegenstand. Ähnliches gilt für das vielfach zu beobachtende Nebeneinander von lateinischen und volkssprachlichen Dramentexten (z.B. Jedermann-Stoff). Die Relevanz des lateinischen Theaters noch bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts lässt sich anhand akademischer Disputationsthemen aufzeigen.
Seidel / Glei Das lateinische Drama der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics (German and Literary Studies), Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


Reinhold F. Glei, Ruhr-Universität Bochum; Robert Seidel, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.