Seidel | Gegen den Strom | Buch | 978-3-905473-18-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Seidel

Gegen den Strom

Der radikale Pietismus im schweizerischen und internationalen Beziehungsfeld

Buch, Deutsch, 297 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-905473-18-6
Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz


Gegen den Strom. Was sind das für Menschen, die im 17. und 18. Jahrhundert gegen den Strom der öffentlichen Meinung ihren eigenen Glauben gelebt haben?



Oft staats- und kirchenkritisch in ihrem Denken und Glauben wollten sie nur Gott und ihrem Gewissen treu bleiben. Wer sind also diese radikalen Pietisten, die bis zur Selbstpreisgabe – im extremen Fall bis zur eigenen Kreuzigung – ihr Leben führten? Sie vertrauten auf göttliche Inspiration und redeten prophetisch ihren Zeitgenossen scharf ins Gewissen. Sie kündigten voller Überzeugung das Ende der Welt an angesichts sozialer, religiöser und politischer Verwirrungen. Religiöse Erlebnisse überhöhten sie bis zum Fanatismus, andererseits plädierten sie für die Individualität des einzelnen Menschen vor Gott. Auffallend und gegen den Strom der Zeit spielten unter ihnen bereits Frauen eine beachtliche Rolle und handelten in religiöser Hinsicht gegenüber Männern zuweilen selbständig und gleichberechtigt. Welche Entwicklung nahmen sie im 19. und 20. Jahrhundert? Was ist aus ihrem Erbe geworden? Gehören heutige freikirchliche Kreise zu den geistigen Nachfahren der Radikalpietisten?

Eine Tagung an der Universität Zürich nimmt Radikalpietistinnen und Radikalpietisten in der Schweiz in den Blick und zeichnet ihr Leben und ihre Aktivitäten nach. Die redigierten Texte der Referentinnen und Referenten erscheinen nun in diesem umfassenden Tagungsband.
Seidel Gegen den Strom jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.