Seibert | Samuel Beckett und die Medien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Seibert Samuel Beckett und die Medien

Neue Perspektiven auf einen Medienkünstler des 20. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-0843-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band markiert einen Perspektivwechsel in der Forschung zu Samuel Beckett, indem er den bedeutenden Autor des 20. Jahrhunderts als avancierten und reflektierten Medienkünstler zu erkennen gibt. Die Beiträger_innen, darunter einige, die seit Langem eine hohe Reputation in der Forschung zu Beckett genießen, diskutieren Becketts Intermedialität auf verschiedenen Wirkungsfeldern, zu denen neben dem Theater die Medien Hörfunk, Film, Fernsehen und Video gehören. Zeitgenossen Becketts, die an der medialen Umsetzung seiner Arbeiten mitwirkten, ergänzen die medienwissenschaftlichen Analysen aus medienpraktischer Sicht.

Peter Seibert (Prof. Dr.) vertritt an der Universität Kassel das Fachgebiet »Literatur und Medien«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienkomparatistik und Medienwechsel.
Seibert Samuel Beckett und die Medien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;VORWORT;7
3;VON HELLERAU BIS ZUM HELLESPONT;15
4;SAMUEL BECKETT ALS REGISSEUR SEINER EIGENEN THEATERSTÜCKE;27
5;SAMUEL BECKETT, DIE AUFHEBUNG DER GATTUNGSGRENZEN UND DIE METALITERATUR;49
6;ALL THAT FALL – BECKETTS SPIELERISCHES „ROAD AUDIO PLAY“;65
7;SAMUEL BECKETTS FILM;87
8;IHRE EIGENE ANDERE: ZU SAMUEL BECKETTS ROCKABY;93
9;AUGEN(T)RÄUME: ZURMEDIALITÄT DES RAUMES BEI SAMUEL BECKETT;117
10;BECKETTS UND BACONS MÜNDER;137
11;FERNSEHTHEATER – VIDEOPERFORMANCE. SAMUEL BECKETT UND DIE VIDEOKUNST;157
12;VON CALIGARI BIS RONDINONE. BECKETTS STUMMFILMREZEPTION ALS ANREGER NEUESTER VIDEOKUNST;189
13;ZUR ENTSTEHUNG DES HÖRSPIELS: IMMER DEIN, TUISSIMUS NACH SAMUEL BECKETTS ROMAN TRAUM VON MEHR BIS MINDER SCHÖNEN FRAUEN;209
14;AUTORINNEN UND AUTOREN;221


Seibert, Peter
Peter Seibert (Prof. Dr.) vertritt an der Universität Kassel das Fachgebiet 'Literatur und Medien'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienkomparatistik und Medienwechsel.

Peter Seibert (Prof. Dr.) vertritt an der Universität Kassel das Fachgebiet 'Literatur und Medien'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienkomparatistik und Medienwechsel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.