Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 735 g
Reihe: PVS-Band zum 50jährigen Bestehen des Westdeutschen Verlages
Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 735 g
Reihe: PVS-Band zum 50jährigen Bestehen des Westdeutschen Verlages
ISBN: 978-3-322-85113-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die 'Politische Vierteljahresschrift' ist eines der wichtigsten Fachorgane der Politikwissenschaft in Deutschland und ein genauer Spiegel der Entwicklung dieser Disziplin. Dieser Auswahlband repräsentiert die Geschichte der Politikwissenschaft in der BRD in einigen ihrer herausragenden Ergebnissen und bietet einen Einblick in die Grundfragen des Fachs und die Möglichkeiten ihrer Reflexion und Bearbeitung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Theorie und Ideengeschichte.- Das Phänomen der Revolution.- Öffentliche Meinung.- Legitimität als analytische Kategorie.- Das Wort „Politik“ und der Begriff des Politischen.- Rationale Herrschaft. Zu einer Kategorie Max Webers.- II. Regierungssystem und Politikfeldforschung.- Innerparteiliche und innerverbandliche Demokratie als Voraussetzung der politischen Demokratie.- Aufgaben einer modernen Regierungslehre.- Die Verantwortung der Regierung in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und der Bundesrepublik.- Probleme der Regierungsorganisation in Bonn.- Die Wählerbewegungen bei der Bundestagswahl am 28. September 1969.- Die Politikverflechtungs-Falle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich.- Die deutsche Vereinigung: Strukturen und Strategien.- III. Internationale Beziehungen.- Der Primat der auswärtigen Politik — Kritische Würdigung einer Staatsmaxime.- Ist Außenpolitik Außenpolitik?.- Transnationale Politik.- Transformation der Konflikte in den Ost-West-Beziehungen. Versuch einer institutionalistischen Bestandsaufnahme.- Determinanten der Kriegsverhütung während des Kalten Krieges und danach: Nukleare Abschreckung, Demokratie und Freihandel.- Die Mau-Mau-Bewegung in Kenya.- IV. Geschichte und Selbstverständnis der Politikwissenschaft.- Politikwissenschaft im westlichen Deutschland.