Seewald | Der rechtsgeschäftliche Schutz vor sich selbst. | Buch | 978-3-428-18040-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 511, 243 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Seewald

Der rechtsgeschäftliche Schutz vor sich selbst.

Eine zivilrechtliche Betrachtung des Selbstpaternalismus.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-18040-0
Verlag: Duncker & Humblot

Eine zivilrechtliche Betrachtung des Selbstpaternalismus.

Buch, Deutsch, Band 511, 243 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-18040-0
Verlag: Duncker & Humblot


Die Autorin unterzieht den aus der Moralphilosophie bekannten Begriff des Selbstpaternalismus einer juristischen Betrachtung und erläutert anhand konkreter Beispiele, inwieweit ein rechtsgeschäftlicher Schutz vor sich selbst in den Grenzen der Zivilrechtsdogmatik möglich ist. Jeder selbstpaternalistischen Maßnahme ist – angelehnt an das Mythologem des Odysseus und der Insel der Sirenen – ein Widerstreit aus dem vorweg geäußerten und dem aktuellen Willen des Handelnden immanent. Aus juristischer Sicht ist diskussionswürdig, ob dem Einzelnen im Rahmen seiner Dispositionsbefugnis gestattet werden kann, zum Schutz vor sich selbst über seine zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten zu verfügen. Struktur und Funktionsweise derartiger Rechtsakte üben eine besondere dogmatische Faszination aus und werden anhand von Odysseus-Anweisungen in Patientenverfügungen sowie im Rahmen von Odysseus-Verträgen am Beispiel von Spielersperren im Glücksspielbereich untersucht.

Seewald Der rechtsgeschäftliche Schutz vor sich selbst. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
Problemaufriss – Gang der Untersuchung

2. Der rechtsgeschäftliche Schutz vor sich selbst durch Selbstpaternalismus
Vorbemerkung – Paternalismus in der Philosophie – Selbstpaternalismus in der Philosophie – Selbstpaternalismus als Rechtsproblem

3. Der rechtsgeschäftliche Schutz vor sich selbst durch Odysseus-Anweisungen
Vorbemerkung – Die Odysseus-Anweisung als Instrument der antizipierten Selbstbestimmung – Die Odysseus-Anweisung im Rahmen einer Patientenverfügung

4. Der rechtsgeschäftliche Schutz vor sich selbst durch Odysseus-Verträge
Vorbemerkung – Der Odysseus-Vertrag als Instrument antizipierter Selbstbestimmung – Die Spielersperre als echter Odysseus-Vertrag – Der Odysseus-Vertrag in anderen Lebensbereichen

5. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.